Holzcluster Steiermark > Aktuelles > Events > Erfolgreich an UNO-Ausschreibungen teilnehmen

Erfolgreich an UNO-Ausschreibungen teilnehmen

19.03.2026 | 09:00 -18:00

Entdecken Sie neue Geschäftschancen bei der UNO und präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen direkt den Einkäufer:innen der renommierten UN-Organisationen UNIDO, IAEA, CTBTO, UNOV und UNHCR.

HINTERGRUND:

Österreichische UNO-Lieferant:innen aus unterschiedlichen Branchen haben allein im Jahr 2024 Aufträge in Höhe von 270 Millionen USD erhalten. Viele österreichische Klein- und Mittelständische Unternehmen denken jedoch gar nicht an diesen Milliarden-Absatzmarkt der UNO und lassen sich dann auch noch von der Größe dieser Organisationen mitsamt aller bürokratischer Hürden von internationalen Ausschreibungen abschrecken.

WAS ERWARTET SIE?

Bei der kommenden Veranstaltung am 19. März 2026 in Wien erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu aktuellen nationalen und internationalen Projekten und Zukäufen der anwesenden UN-Organisationen (IAEA, CTBTO, UNOV, UNIDO und UNHCR).

Zudem haben Sie auch die seltene Möglichkeit sich für 1:1 Einzelgespräche mit den anwesenden UN-Einkäufer:innen zu bewerben.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich vor Ort als UNO-Lieferant:in im UNGM (United Nations Global Marketplace) registrieren zu lassen.

 

Ein Sondervortrag gilt den nationalen Zukäufen der UNO City Wien von Gewerbe- und Handelsunternehmen für Bau- und Gebäudemanagement sowie Infrastrukturprojekte. Diese Leistungen werden regional aus Österreich bezogen, wie zB. von Tischler:innen, Installateur:innen, Elektriker:innen, Glaser:innen, IT-Techniker:innen, Caterern, Bautechniker:innen, Hausreiniger:innen, Übersetzer:innen und viele mehr.

 

Ort:
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1040 Wien
Datum: 19.03.2026 | 09:00 -18:00
Kontakt & Anmeldung:

REGISTRIERUNG:
Die Anmeldung zur Veranstaltung und Terminwünsche für 1:1 Einzelgespräche mit Vertreter:innen der UN-Organisationen sind aus organisatorischen Gründen bis spätestens 26.02.2026 möglich.

  • Anmeldung zur Veranstaltung inkl. Ihrer Zutrittsberechtigung zum Gebäude der WKÖ (QR-Code) unter diesem Link
  • Anmeldung zu 1:1 Terminen mit UN-VertreterInnen unter diesem Link