Digitalisierung als Nachhaltigkeitsfaktor in der Bauwirtschaft – FRAISS IT
Wie kann ich mein Unternehmen nachhaltig mittels intelligenter Ressourcenplanung unterstützen? Und vor allem: Wie muss eine digitale Lösung gestaltet …
ImproveM : Zukunftssicher und datenbasiert zum Erfolg
Unser Clusterpartner ImproveM hilft dabei anhand mathematischer Modelle und animierter Simulationen Lösungen für Betriebe aus der Holzbranche zu finden.
Abgesehen von der humanitären Katastrophe in Europa, steht die heimische Wirtschaft vor unglaublichen Herausforderungen: Fehlende Teile, Lieferstopps und vor …
Ob Öffis, Privatautos oder Nutzfahrzeuge – Hightech-Leichtbau-Holzteile bewegen uns in Zukunft viel nachhaltiger und unabhängiger. Denn im Gegensatz zu …
Der Holzcluster Steiermark tritt als Fördergeber und Ideenentwickler auf. Roland Oberwimmer betreut derzeit 12 teilnehmenden Unternehmen und gewährt einen …
SYRION – Ihr Partner für Forschung, Entwicklung und Innovation
SYRION ist ein Startup/gemeinnützige Organisation zur wissenschaftlichen und forschungsbezogenen Entwicklung, Verbesserung und Umsetzung neuer Erkenntnisse und neuer nachhaltiger Technologien …
IÖB-Challenge der ASFINAG: Holz-Offensive für Österreichs Autobahnen
Neue IÖB-Challenge der ASFINAG: Holz-Offensive für Österreichs Autobahnen mit der Fragestellung: Welche neuen Einsatzmöglichkeiten gibt es für Holz im …
Unser Geschäftsführer Christian Tippelreither war als Mentor beim Techhouse Hackathon dabei und zeigt sich von diesem Veranstaltungsformat begeistert, „man …
Philipp Assinger über gezielte Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeiter
Der technologische Fortschritt und der demographische Wandel verändern die Arbeitswelt. Neue Unternehmensmodelle, Tätigkeitsbereiche und Arbeitsformen entstehen und verändern Arbeitsanforderungen. …
Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und zur stärkeren Holzverwendung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband, der Fachverband der Holzindustrie Österreich und die Holzindustrie Schweiz fordern ein klares Bekenntnis …
ROSEWOOD4.0: Software für die Planung der Waldbewirtschaftung
ROSEWOOD4.0 nutzt die innovativsten digitalen Lösungen in der Forstwirtschaft und fördert den Wissenstransfer, um verschiedene Akteure entlang der forstwirtschaftlichen …
Das EU-Projekt Rosewood 4.0 nützt die innovativsten digitalen Lösungen in der Forstwirtschaft und fördert den Wissenstransfer, um verschiedene Akteure …
Forexpo: Digitale Lösungen für effektive Waldbewirtschaftung
Im Rahmen des ROSEWOOD4.0-Projekts organisierte Holzcluster Steiermark gemeinsam mit dem französischen Partner CNPF – Centre national de la propriété …
Anlässlich des Themenschwerpunktes CITIES, REGIONS & BUILT ENVIRONMENT bei der UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow (COP26) betont die Holzindustrie Österreichs …
Entsprechend den steigenden Rundholzpreisen hellt sich das Stimmungsbild in der mitteleuropäischen Forstwirtschaft auf. Das zeigt die Konjunkturumfrage des Holzkurier …
Rückblick: ROSEWOOD 4.0 – Best Practises im Spotlight
Waldbewirtschaftung ist der Inbegriff von langfristigen Denken und nachhaltigen Arbeiten. Wir zeigen Ihnen europaweite Beispiele, wie digitale Lösungen die …
Im Rahmen unseres EU-Projekts ROSEWOOD 4.0 nahmen wir bei einer 3-tägigen Veranstaltungsreihe in Arnsberg (Deutschland ) teil, bei der Projektpartner mit Experten zusammentrafen.
Was vor vier Jahren mit zwei Mitarbeitern begann, wuchs mittlerweile auf zwölf Mitarbeiter*innen an, Tendenz steigend. Fünf Themenschwerpunkten stehen …
Mit der STEICO Holzfaser gibt es eine nachhaltige, formstabile, emissionssparende Ressource, die sich gleichtzeitig als hervorragender Kälteschutz und praktikables …
Steirische Holzexpertise auf der Expo 2020 in Dubai
Steirisches Holzbau-Know-How ist rund um die Weltausstellung in Dubai unteranderem auch im Bereich der Fassadengestaltung einzelner Länderpavilions sehr gefragt.
Clusterpartner Diotura über Möbeldesign im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Diotura verbindet moderne Technologien mit altem Holz-Handwerk, und verzichtet dabei auf umweltbelastende Plattenwerkstoffe, Klebstoffe, Lacke und Öle. Das Möbel-Design …
Initiative gegen Fachkräftemangel in der Holzbranche
Egal an welchem Punkt der Wertschöpfungskette Holz, alle Betriebe stehen vor demselben Problem: Zu wenige Fachkräfte und Mitarbeiter:Innen. Gemeinsam …
„Accoya“ das Material aus dem die Parklets entstehen. Dabei handelt es sich um die Kiefernart Pinus Radiata, ein schnellwachsender Baum aus Neuseeland, der durch ein besonderes Druckimprägnierungsverfahren die höchste Haltbarkeitsklasse …
Im Rahmen des Designmonat Graz 2021 rücken wir gemeinsam mit der Creative Industries Styria den Werkstoff Holz ins Zentrum des öffentlichen Raums und gestalten zusammen mit Designern, Architekten und Tischlern …
„Um Design gut umzusetzen, braucht es den richtigen Partner“
2017 lernten sich der Tischler Markus Tragner und der Architekt Andrea Vattovani im Rahmen eines Designwettbewerbs des steirischen Holzclusters und der Creative Industries Styria kennen und schätzen.
Was vor vier Jahren mit zwei Mitarbeitern begann, wuchs mittlerweile auf zwölf Mitarbeiter*innen an, Tendenz steigend. Fünf Themenschwerpunkten stehen …
Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und zur stärkeren Holzverwendung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband, der Fachverband der Holzindustrie Österreich und die Holzindustrie Schweiz fordern ein klares Bekenntnis …
Retrofit: Nachhaltige Lösungen für die Holzindustrie
Scheucher Parkett, ein Familienunternehmen mit 100-jähriger Tradition aus der Südsteiermark, produziert seit mehreren Jahrzehnten exklusive Parkettböden für Hotelsuiten, Lofts, …
Mit der STEICO Holzfaser gibt es eine nachhaltige, formstabile, emissionssparende Ressource, die sich gleichtzeitig als hervorragender Kälteschutz und praktikables …
Ob Öffis, Privatautos oder Nutzfahrzeuge – Hightech-Leichtbau-Holzteile bewegen uns in Zukunft viel nachhaltiger und unabhängiger. Denn im Gegensatz zu …
Völlig gleich ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder bereits Experte. Das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsprogramm von PILZ rund um Maschinensicherheit, Automatisierung …
Die Unternehmen der Holzindustrie Österreichs können für die drängenden Herausforderungen der unserer Gegenwart und Zukunft einen Beitrag leisten. Wie …
Steirische Holzexpertise auf der Expo 2020 in Dubai
Steirisches Holzbau-Know-How ist rund um die Weltausstellung in Dubai unteranderem auch im Bereich der Fassadengestaltung einzelner Länderpavilions sehr gefragt.
Anlässlich des Themenschwerpunktes CITIES, REGIONS & BUILT ENVIRONMENT bei der UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow (COP26) betont die Holzindustrie Österreichs …
Weitzer Parkett: Das beste steirische Familienunternehmen
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Wahl der Tageszeitung „Die Presse“ wurden, von einer hochkarätigen Fachjury unter Patronanz von Wirtschaftsministerin …
Österreichische Holzbauindustrie mit neuem Vorsitzenden
Dr. Manfred Gaulhofer, Aufsichtsratsmitglied des Holzcluster Steiermark, ist neuer Vorsitzender der Berufsgruppe Bau des Fachverbandes der Holzindustrie Österreichs.
Wenn Sie Fragen zu unseren Cluster-Leistungen haben, ein gemeinsames Projekt starten wollen oder Interesse an einer Mitgliedschaft im Holzcluster Steiermark haben, kontaktieren Sie uns!