Immer up to date. Neuigkeiten aus der steirischen & internationalen Holzbranche
Branchenübergreifend
Branchen
Branchenübergreifend
15.05.2023
Design-Clinic kümmert sich um optische Mängel
Statt die 112 zu wählen, wendet man sich bei Design-Notfällen an die Erstaufnahme-Stelle der Design-Clinic unter www.design-clinic.net. Expert:innen aus …
ÖGK prämierte die gesündesten Betriebe 2023 in der Steiermark
Große Bühne für gesunde Betriebe: Die Gütesiegel-Verleihungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) stehen symbolisch für die Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren …
Hasslacher: Windkraft in nachhaltiger High-Tech-Holzbauweise
Windkraftanlagen spielen in der aktuellen Energiewende eine entscheidende Rolle. Die Kärntner Hasslacher Green Tower GmbH – eine Tochterunternehmen der …
Die Bioregions Open Innovation Challenges bieten einen Rahmen, um die Entwicklung und Verbreitung innovativer Lösungen (Technologien, Geschäftsideen usw.) für …
Holzbaukompetenzzentrum Sachsen kooperiert mit Holzcluster Steiermark
Der nachwachsende Rohstoff Holz ist ein wertiges, leistungsstarkes und flexibel einsetzbares Baumaterial. Gerade in der Steiermark gibt es zahlreiche …
Ausschreibung: Staatspreis für „Exzellente Unternehmen“
Vielen Organisationen gelingt es nicht ihr gesamtes Potenzial auszuschöpfen. Speziell dann, wenn das Unternehmensumfeld rasanten Veränderungen unterworfen ist, ist …
VIRTUAL VEHICLE tritt dem Steirischen Holzcluster bei
Holz ist ein nachhaltiger Werkstoff mit herausragenden Eigenschaften. Richtig eingesetzt, kann Holz damit auch den höchsten Anforderungen gerecht werden, …
Armin Dieter, Geschäftsführer unseres Clusterpartners ENABLING.network KG steht seit vielen Jahren Betrieben in Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzfragen zur Seite.
Bioeconomy Austria: österreichweites Bioökonomie-Netzwerk erfolgreich im Aufbau
Im Rahmen eines feierlichen Abendempfangs am 08. November 2022 an der Universität für Bodenkultur Wien haben Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig …
Sägeindustrie und Holzhandel: Fokus auf Wertschöpfung
Fachverband Holzindustrie Österreich: Im internationalen Vergleich ist der österreichische Holzhandel sehr gut positioniert. Der Fokus liegt auf Wertschöpfung: Nachhaltige …
Förderung für Beschaffung und Erneuerung von Maschinen in Kroatien
Konzessionierte Forstunternehmer, Waldbesitzer oder Vertreter einer Waldbesitzervereinigung, die Ihre Forstmaschinen erneuern, neue Technologien in Holzproduktionsbetrieben einführen oder planen Ihre …
Internationale Delegation: Innovationen und Digitalisierung der Forstlieferkette
Europäische Expert:innen aus der gesamten Holzwertschöpfungskette waren in den vergangenen Wochen in ganz Europa unterwegs, um einander ihre regionalen …
Bekenntnis zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und zur stärkeren Holzverwendung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband, der Fachverband der Holzindustrie Österreich und die Holzindustrie Schweiz fordern ein klares Bekenntnis …
ROSEWOOD4.0: Software für die Planung der Waldbewirtschaftung
ROSEWOOD4.0 nutzt die innovativsten digitalen Lösungen in der Forstwirtschaft und fördert den Wissenstransfer, um verschiedene Akteure entlang der forstwirtschaftlichen …
Das EU-Projekt Rosewood 4.0 nützt die innovativsten digitalen Lösungen in der Forstwirtschaft und fördert den Wissenstransfer, um verschiedene Akteure …
Forexpo: Digitale Lösungen für effektive Waldbewirtschaftung
Im Rahmen des ROSEWOOD4.0-Projekts organisierte Holzcluster Steiermark gemeinsam mit dem französischen Partner CNPF – Centre national de la propriété …
Anlässlich des Themenschwerpunktes CITIES, REGIONS & BUILT ENVIRONMENT bei der UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow (COP26) betont die Holzindustrie Österreichs …
Entsprechend den steigenden Rundholzpreisen hellt sich das Stimmungsbild in der mitteleuropäischen Forstwirtschaft auf. Das zeigt die Konjunkturumfrage des Holzkurier …
Rückblick: ROSEWOOD 4.0 – Best Practises im Spotlight
Waldbewirtschaftung ist der Inbegriff von langfristigen Denken und nachhaltigen Arbeiten. Wir zeigen Ihnen europaweite Beispiele, wie digitale Lösungen die …
Seit 2015 organisiert Schloss Hollenegg for Design in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und internationalen Institutionen das Designers-in-Residence-Programm, das junge, …
Der Austrian Interior Design Award zeichnet herausragende Interiorprodukte sowie Innenarchitekturprojekte aus Österreich aus. Ziel ist es, den Wert und …
Im Fokus des Sammelbandes stehen Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Valid Holz. Untersucht wird die Situation der betrieblichen Weiterbildung …
7 Millionen Schrauben für den Wiederaufbau in der Ukraine
Ein grenzüberschreitendes Projekt, das europaweit zukunftsweisend ist. Nach derzeitigem Stand sind rund 130.000 Häuser, 2.400 Schulen sowie 400 Betriebe …
Das neue Akustikformat des Technologieführers Pilz Österreich bespricht neben aktuellen, marktrelevanten sowie technischen Themen, wie der Industrial Security bzw. …
Erfolgreicher Delegationsbesuch: Slowenische Holz- und Möbelakteure erkunden die Steiermark
Der Studienbesuch der slowenischen Holz- und Möbelakteure in der Steiermark war ein großer Erfolg! Inspirierende Einblicke in innovative Technologien, …
Hightech-Leichtbauteile bewegen uns in Zukunft nicht nur nachhaltiger, sondern auch unabhängiger von fernen Märkten. Vom öffentlichen Verkehrsmittel bis zum …
Gauhlhofer: German Design Award für STYRIALINE gewonnen
Der Name STYRIALINE spiegelt die Verbundenheit zur Gaulhofer-Heimat wider – dem Bundesland mit dem größten Waldbestand Österreichs: „Über die …
Weltpremiere & Vorbildprojekt Brettsperrholzwerk in Leoben
Das im Bau befindliche high-tech Brettsperrholzwerk inklusive Hochleistungsnachsortier- & Hobelwerk sowie vollautomatisiertem Lamellenzentrum zur Schnittholzlagerung (Projektname „HoLzBsp“) hat als …
7 Millionen Schrauben für den Wiederaufbau in der Ukraine
Ein grenzüberschreitendes Projekt, das europaweit zukunftsweisend ist. Nach derzeitigem Stand sind rund 130.000 Häuser, 2.400 Schulen sowie 400 Betriebe …
Prüflabor für Recyclingfähigkeit von Papierprodukten
Mondi eröffnet ein eigenes Prüflabor für Recyclingfähigkeit in Frantschach, Österreich. Das Labor beschleunigt die Prüfung von Papier und Materialien …
Vom Wald zum Wunder: HASSLACHER Gruppe übernimmt die Gemson GmbH
Das Mölltaler Holzbauunternehmen ist heute national und international tätig, beschäftigt mittlerweile knapp 40 Mitarbeiter:innen und stellt mittels flexibler Fertigungsprozesse …
Im Rahmen eines ERASMUS+ Kooperationsprojektes der Bildungsdirektion Steiermark und dem Freistaat Sachsen kamen Mitte Oktober 30 Berufsanwärter:innen zur Besichtigung …
Energie sparen: Wir bringen Betriebe von der Theorie zur Praxis
Wie können Betriebe in der Holzbranche ihren Energieverbrauch effizient senken und was steckt hinter der Zukunftsvision Wasserstoff als Energieträger? …
Wenn Sie Fragen zu unseren Cluster-Leistungen haben, ein gemeinsames Projekt starten wollen oder Interesse an einer Mitgliedschaft im Holzcluster Steiermark haben, kontaktieren Sie uns!