Immer up to date. Neuigkeiten aus der steirischen & internationalen Holzbranche
Branchenübergreifend
Branchen
Branchenübergreifend
Innovation
21.03.2025
Landshuter Leichtbau Colloquium 2025: Nachlese
Beim Landshuter Leichtbau-Colloquium 2025 gestalteten der Holzcluster Steiermark und Innovation Salzburg – als Teil des Netzwerks Bioeconomy Austria – …
In der inspirierenden Atmosphäre des HIZ Zeltweg kamen visionäre Startups, etablierte Unternehmen und Branchenexpert:innen zusammen, um nachhaltige Geschäftsmodelle und …
Der Holzcluster und die Universität Graz haben gemeinsam einen Waldmontag veranstaltet – einen regelmäßigen Online-Stammtisch, organisiert durch den Waldverband …
Fortschritte im Sys.Wood-Projekt: Arbeitsmeeting bei Strobl Bau-Holzbau
Am 12. Februar versammelte sich das gesamte Sys.Wood-Konsortium zu einem wichtigen Arbeitstreffen bei Projektpartner Strobl Bau-Holzbau. Das durch den …
HABITABLE: 3rd Projectpartnermeeting an der FH-Salzburg
Anfang Februar fand das dritte Projekttreffen der Habitable CoVE-Partnerschaft in Österreich statt. Dank der Zusammenarbeit der Fachhochschule Salzburg und …
Das FFG-Innovationscamp BIG Bio – Zirkuläre Bioökonomie Intelligent Gestalten. Biogene Innovation mit nachhaltiger Orientierung – ermöglichte einen intensiven Dialog …
FOREE: Digitalisierung in der forstlichen Ausbildung
Während des zweitägigen Treffens bewerteten Projektmitglieder aus Österreich, Deutschland, Estland und Italien die Ergebnisse der FOREE-Kurse in ihren Ländern. …
Zum 10-jährigen Betriebsjubiläum wurde COMMOD HOUSE von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) für seine herausragende unternehmerische Leistung ausgezeichnet.
Am 21.11.2024 fand im Rahmen des Waldfond-finanzierten Forschungsprojekts „trace-wood“ ein Stakeholder-Workshop statt. Das innovative Projekt zielt darauf ab, die …
Erfolgreicher Kick-Off des Projekts Forest EcoValue: Nachlese
Im August fand am Forstgut Burgstaller eine Veranstaltung für Waldbesitzer:innen, Unternehmen und Stakeholdern zum EU-Projekt “Forest EcoValue” statt. Nach …
Am 7. November trafen sich über 150 politische Entscheidungsträger:innen, Mitarbeiter:innen der Europäischen Kommission, führende Vertreter:innen der Industrie, Forscher:innen und …
Wie tragen nachhaltige Werkstoffe und innovative Geschäftsmodelle dazu bei, die Innovationskraft steirischer Unternehmen noch effektiver zu entfalten? So viel …
Der Holzcluster und die Universität Graz haben gemeinsam einen Waldmontag veranstaltet – einen regelmäßigen Online-Stammtisch, organisiert durch den Waldverband …
FOREE: Digitalisierung in der forstlichen Ausbildung
Während des zweitägigen Treffens bewerteten Projektmitglieder aus Österreich, Deutschland, Estland und Italien die Ergebnisse der FOREE-Kurse in ihren Ländern. …
Am 21.11.2024 fand im Rahmen des Waldfond-finanzierten Forschungsprojekts „trace-wood“ ein Stakeholder-Workshop statt. Das innovative Projekt zielt darauf ab, die …
Erfolgreicher Kick-Off des Projekts Forest EcoValue: Nachlese
Im August fand am Forstgut Burgstaller eine Veranstaltung für Waldbesitzer:innen, Unternehmen und Stakeholdern zum EU-Projekt “Forest EcoValue” statt. Nach …
Am 7. November trafen sich über 150 politische Entscheidungsträger:innen, Mitarbeiter:innen der Europäischen Kommission, führende Vertreter:innen der Industrie, Forscher:innen und …
OCELL, Anbieter der All-in-One Forstmanagement-Software Dynamic Forest, und TimberTom, Hersteller des Warenwirtschaftssystems TimberData (Nachfolger von DekaDatas EuroForst) kooperieren ab …
Unterstützung der vielfältigen Ökosystemleistungen des Waldes durch neue zirkulär Bio-Märkte und Wertschöpfungsketten. So lautet das Motto des Projekts Forest …
European Digital Innovation Hub for Agrifood, Timber and Energy
Über die alljährlich stattfindenden Angebote – organisiert durch die FH Salzburg – werden den Teilnehmer:innen umfangreiche digitale Kompetenzen (u.a. …
Das Hauptziel von FOREE ist die Umwandlung traditioneller, im Klassenzimmer stattfindender Forstkurse in ein dynamisches und flexibles hybrides Bildungssystem. …
ForForrestInnovation: Dynamische Standortdaten des Waldes
Der Holzcluster Steiermark beteiligt sich im aktuellen Waldfondsprojekt „ForForest-Innovation-WF“, um dynamische Standortdaten (Wasservorrat, Nährstoffe und Temperatur) aus dem dem …
Anpassungen im Forst Sektor gegenüber dem Klimawandel
Wie nehmen entlang der Holzwertschöpfungskette positionierte Akteure und Behörden eine Anpassung an Klimaveränderungen wahr, um europäische Wälder widerstandsfähiger gegenüber …
Zum 10-jährigen Betriebsjubiläum wurde COMMOD HOUSE von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) für seine herausragende unternehmerische Leistung ausgezeichnet.
Entspannen mit Holz: Kartoffel Klaus® – Massage für Zuhaus‘
Die einzigartige Triggerpunktmassage von Kartoffel Klaus® ermöglicht es jedem, seinen Körper besser kennenzulernen und sein Gesundheits- und Fitnessniveau zu …
SMARTR.solutions SRSat GmbH: Mehr Effizienz in Ihrer Fertigung
Mit SMARTR.factory werden alle Prozessdaten der Produktion in Echtzeit erfasst, visualisiert und ausgewertet. Volle Potenzial der Produktion durch Transparenz …
European Digital Innovation Hub for Agrifood, Timber and Energy
Über die alljährlich stattfindenden Angebote – organisiert durch die FH Salzburg – werden den Teilnehmer:innen umfangreiche digitale Kompetenzen (u.a. …
Lösungen für Oberflächenbeschichtung und Fördertechnik im Bereich Holz
Holz ist ein „lebendiges“ Material, das sich im Lauf der Zeit verändert. Holz-Imprägnierungsmittel schützen Holz vor Witterungseinflüssen, Schimmelbildung, Temperaturschwankungen …
Branchenforschungsprojekt zur seriellen Sanierung durch Holzbau
Der Holzcluster Steiermark, RENOWAVE.at, AEE-INTEC, und VM-Ninaus luden am 23. November zum Informationsvormittag über ein angedachtes Branchenförderungsprojekt ein. Die …
Rothoblaas lädt zum Wettbewerb BUILD THE (IM)POSSIBLE
Diese Projekte sollen über traditionelle Bauweisen hinausgehen, von gemeinschaftlichem Interesse sein und die Umweltauswirkung von Gebäuden maximal reduzieren. Die …
SMARTR.solutions SRSat GmbH: Mehr Effizienz in Ihrer Fertigung
Mit SMARTR.factory werden alle Prozessdaten der Produktion in Echtzeit erfasst, visualisiert und ausgewertet. Volle Potenzial der Produktion durch Transparenz …
Branchenforschungsprojekt zur seriellen Sanierung durch Holzbau
Der Holzcluster Steiermark, RENOWAVE.at, AEE-INTEC, und VM-Ninaus luden am 23. November zum Informationsvormittag über ein angedachtes Branchenförderungsprojekt ein. Die …
Rothoblaas lädt zum Wettbewerb BUILD THE (IM)POSSIBLE
Diese Projekte sollen über traditionelle Bauweisen hinausgehen, von gemeinschaftlichem Interesse sein und die Umweltauswirkung von Gebäuden maximal reduzieren. Die …
Verkäufe besser prognostizieren, Bestände und Beschaffungen optimieren
Unser Clusterpartner Quantics.io hilft Unternehmen aus der Holzbranche mit einer innovativen und KI-gestützten Lösung Verkäufe besser zu prognostizieren sowie …
„Neues Wachstum – Neue Chancen – Neue Qualität“, so lautet die steirische Wirtschaftsstrategie 2030. Der aktuelle Paradigmenwechsel definiert Innovation …
Durch intensive Forschung und Entwicklung kann sich der Werkstoff Holz zukünftig auch in High-Tech-Anwendungen der Konkurrenz zu herkömmlichen Materialien …
Als Integrativer Betrieb bieten wir Mitarbeiter:innen mit und ohne Behinderungen ausgezeichnete Rahmenbedingungen für Arbeit, die es ihnen ermöglichen, ihre …
Improvem GmbH: Digitale Zwillinge und Simulation in Produktionsbetrieben
Produktionsbetriebe müssen sich im täglichen Geschäft oft mit Optimierungen von Produktionsabläufen, neuen Maschinen, dynamischen Taktzahlen, Steigerung des Durchsatzes, Senkung …
Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, an einer intensiven Holzbauwoche teilzunehmen und Einblicke in das Holzbauland Steiermark zu gewinnen. Während …
Hightech-Brettsperrholzproduktion am Sägewerksstandort in Leoben eröffnet
Eingesetzt wurden 11.500 m3 PEFC-zertifizierte Holzbauprodukte aus eigener Produktion. Mit einer Investitionssumme von 175 Millionen Euro ist die BSP-Fabrik …
Das neue Akustikformat des Technologieführers Pilz Österreich bespricht neben aktuellen, marktrelevanten sowie technischen Themen, wie der Industrial Security bzw. …
Erfolgreicher Delegationsbesuch: Slowenische Holz- und Möbelakteure erkunden die Steiermark
Der Studienbesuch der slowenischen Holz- und Möbelakteure in der Steiermark war ein großer Erfolg! Inspirierende Einblicke in innovative Technologien, …
Wenn Sie Fragen zu unseren Cluster-Leistungen haben, ein gemeinsames Projekt starten wollen oder Interesse an einer Mitgliedschaft im Holzcluster Steiermark haben, kontaktieren Sie uns!