Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen aus den Bereichen Technik, Forschung und Wirtschaft für sie geben.
Donnerstag, 7. März
08:30 | Registrierung und Willkommenskaffee |
09:30 | Begrüßung und Einführung Dr. Julia Bachinger (Holzforschung Austria) |
10:00 | Wann ist Nachhaltigkeit Wirtschaftlich? Univ.-Prof. Dr. Siegrid Stagl (Wirtschaftsuniversität Wien) |
10:30 | Energetische Sanierung Potential und Wege aus Sicht der Wissenschaft Univ.-Prof. Dr. Kristina Orehounig (Technische Universität Wien) |
11:00 | Fenster-Upgrade Energieeinsparung durch die Sanierung von Bestandsfenstern KommR Ing. Helmut Mitsch (Landesinnung Tischler und Holzgestalter NÖ) |
11:20 | Wie retten wir die Welt? Podiumsdiskussion zum nachhaltigen Wirtschaften in der Fenster- und Türenbranche moderiert von Dr. Gerhard Grüll (Holzforschung Austria) im Gespräch mit • Prof. Jörn P. Lass (ift Rosenheim / D) • Dr. Franz Dolezal (Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie) • Prof. Urs Thomas Gerber (CSD Ingenieure / CH) (angefragt) |
11:55 | Mittagspause |
13:35 | Neues aus der Fensterbranche Vertreter des Vereins Plattform Fenster Österreich |
13:50 | Treibstangen Ade Automatisierte Fenster für den Wohnbau DI Urs Uehlinger (Berner Fachhochschule Biel / CH) |
14:20 | Cool Air Automatisierung von Fensterlüftung und Sonnenschutz zur Gebäudekühlung Dipl.-Ing. Albert Treytl (Donau-Universität Krems) |
14:55 | Kaffeepause |
14:55 | gtot ≤ 0,15: Die Lösung aller Probleme? Sommerlicher Wärmeschutz nach der neuen OIB-Richtlinie 6 DI (FH) Clemens Häusler, MSc (bauphysik.at) |
16:10 | Erfolgreich Gesund Beschwerdefrei im muskulären Gleichgewicht Johannes Randolf (Physiotherapeut) |
17:00 | Ende |
19:00 | Abendessen im Stiegl-Keller |
23:00 | Abschluss |
Freitag, 08. März
09:00 | Ergänzungsprofile für Türen und Fenster Leistungseigenschaften Dipl.-Ing. Georg Steiner (Holzforschung Austria) |
09:30 | Aus Vier mach Eins Feuer- und Rauchschutz für Türen überarbeitet – ein Widerspruch zur Einbruchhemmung? Ing. Josef Stockinger (IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung) DI Martin Wieser (Holzforschung Austria) |
10:10 | Bühne Frei! Talk mit Frauen aus der Fenster- und Türenbranche Dr. Julia Bachinger (Holzforschung Austria) im Gespräch mit • Mag. Anette Klinger (Internorm) • Ing. Barbara Kranz (Kranz GmbH & CoKG) • Dr. Verena Oberrauch (EuroWindoor) • Karen Schausberger (IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung) |
10:50 | Kaffeepause |
11:30 | Digitalisierung und Automatisierung Renovierung von Fenstern architektonisch wertvoller Bauten Dr. Nikita Aigner (Berner Fachhochschule Biel / CH) |
12:00 | Neubau- und Renovierungsentwicklung Auswirkungen für Fenster- und Haustürabsätze Martin Langen (B+L Marktdaten GmbH / D) |
12:30 | Lunchbuffet |
13:30 | Ende der Veranstaltung |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen