Das Holzcluster Forum 2025 bietet Raum für neue Denkanstöße und lebendigen Dialog entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz. Auch dieses Jahr diskutieren Expert:innen aus Wirtschaft und Forschung in einem interaktiven Format mit Worldcafé-Charakter über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche.
Im Zentrum stehen drei thematisch kuratierte Tische, die jeweils einen klaren Fokus setzen:
TISCH 1: RESTSTOFFE ALS RESSOURCE – STOFFSTRÖME NEU DENKEN
Wo in der Holzwertschöpfungskette entstehen wertvolle Nebenprodukte – und wie können wir ihr Potenzial besser ausschöpfen? In diesem Workshop-Tisch machen wir Stoffströme entlang der Value-Chain sichtbar und diskutieren, was es braucht: neue Märkte, passende Technik und praxisnahes Know-how. Am Beispiel von Biochar widmen wir uns einem vielversprechenden Zukunftsmaterial – arbeiten Sie mit, um gemeinsam Ideen für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.
TISCH 2: (HOLZ)BAUWENDE – DIE CHANCE IN DER KRISE
Holz ist der klimapositive Baustoff mit großem Potenzial für die Transformation der Baupraxis. Doch der Klimawandel wirkt zunehmend auf die Holzverfügbarkeit, Materialqualität und technische Anforderungen. Nachhaltigkeit allein reicht nicht mehr. Gefragt sind anpassungsfähige Lösungen, neue Werkstoffe und intelligentes Produktengineering. Der richtige Einsatz des Rohstoffes Holz ist das Gebot der Zukunft, wobei eine mögliche stoffliche Nutzung in jeder Hinsicht zu bevorzugen ist.
Kurze Impulse geben Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Johannes Konnerth und Dipl. Ing. Ernst Alexander Dengg.
TISCH 3: ZUKUNFTSRAUM WALD – DIGITAL, ÖKONOMISCH, AUTOMATISIERT
Wie sieht der Wald von morgen aus – und was heißt das für Waldbewirtschaftung, Wertschöpfung und Ökosystemleistungen? An diesem Tisch werfen wir einen Blick in die Zukunft:
Die interaktive Web-App „3D-Wald der Zukunft“ aus dem Projekt ForForestInnovation macht komplexe ökologische und wirtschaftliche Entwicklungen sichtbar – digital, datenbasiert und anwendungsnah.
Wir diskutieren, wie sich die Monetarisierung von Ökosystemleistungen (Projekt ForestEcoValue) als Zukunftsmodell für Waldbesitzende und Politik etablieren lässt. Und wir zeigen, wie FutureWoodTrans automatisierte Prozesse im Forst ermöglicht – ein Blick auf Technologieeinsatz zwischen Rückegasse und Rundholzplatz.
Das Forum lädt zum Mitdenken und Mitgestalten ein – praxisnah, vernetzend und zukunftsorientiert. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektive aktiv ein!
12:00 Uhr | Empfang & Buffet |
12:45 Uhr | Begrüßung durch Alexander Pinter (GF Holzcluster Steiermark) |
12:50 Uhr | Keynote: to be announced |
13:20 Uhr | Anleitung & Erklärung World-Café |
13:30 Uhr | Pause |
13:45 Uhr | Start World-Café Runden á 30 Minuten |
16:10 Uhr | Präsentation der Ergebnisse |
16:45 Uhr | Übergang zum Holzcluster Empfang (bitte um separate Anmeldung) |
*Programmänderungen vorbehalten
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen