Holzcluster Steiermark > Aktuelles > News > Holz trifft Zukunft: Zwei steirische Vorzeigeprojekte setzen neue Maßstäbe

Holz trifft Zukunft: Zwei steirische Vorzeigeprojekte setzen neue Maßstäbe

Forst
Gewerbe
Industrie
Branchenübergreifend
Mit dem Gewinn der ICONIC AWARDS 2025 beweist das Architekturbüro Viereck Architekten eindrucksvoll, wie zeitgemäße Baukunst und nachhaltige Materialien wie Holz die Zukunft des Bauens prägen. Gleich zwei Projekte – das Quellenhotel Bad Waltersdorf und das Raiffeisenkompetenzzentrum St. Michael – wurden ausgezeichnet. Beide zeigen, wie Architektur nicht nur Räume gestaltet, sondern auch Lebensqualität schafft.
Quellenhotel Bad Waltersdorf

Natur als Designprinzip

Das neu gestaltete Quellenhotel Bad Waltersdorf verbindet Naturverbundenheit mit Komfort und Funktionalität. Inspiriert vom Element Wasser und der umgebenden Landschaft, zieht sich ein harmonisches Designkonzept durch alle Bereiche des Hauses. Holz, Stein und haptische Textilien schaffen eine warme Atmosphäre, während große Fensterflächen Tageslicht bis ins Badezimmer bringen.

Besonders hervorzuheben sind die barrierefreien Lösungen: bodenebene Duschen, separate WC-Bereiche und hochwertige Schlafsysteme sorgen für ein hohes Maß an Komfort. Offene Regalgestaltungen und gemütliche Sitznischen sprechen Gäste aller Altersgruppen an. Das Ergebnis ist ein Rückzugsort, der Ruhe, Natur und moderne Eleganz in Einklang bringt.

Raiffeisenkompetenzzentrum St. Michael

Ein urbanes Statement aus Holz

Mit dem Neubau des Raiffeisenkompetenzzentrums in St. Michael setzt Viereck Architekten ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung. Das Projekt integriert sich geschickt in ein Umfeld aus kleinteiligen Siedlungsstrukturen und großvolumigen Gewerbebauten. Mehrere Gebäude schaffen zentrale, multifunktionale Freiräume, die sowohl urbane Aktivitäten als auch Privatsphäre ermöglichen.

Die Raiffeisenbank selbst ist markant positioniert und überzeugt durch ihre abgerundeten Fassaden und großzügigen Glasflächen. Im Inneren sorgen ein Atrium mit skulpturaler Treppe, flexible Seminarräume und moderne Bürostrukturen für ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld. Die Materialwahl – Holz, Stein, Filz und recycelte Stoffe – unterstreicht den ökologischen Anspruch. Ein besonderes Highlight ist die lasergeschnittene Fassadengestaltung, inspiriert vom Raiffeisen-Logo.

Holz als Zukunftsmaterial: Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Holz als zentrales Gestaltungselement nicht nur ökologischen Mehrwert bietet, sondern auch gestalterische Vielfalt ermöglicht. Ob als Hybridbauweise im Kompetenzzentrum oder als behagliches Interior im Quellenhotel – Holz steht für Wärme, Natürlichkeit und Innovation.

Die Auszeichnungen bei den ICONIC AWARDS 2025 bestätigen: Mutige Architektur, die auf nachhaltige Materialien setzt, ist mehr als ein Trend – sie ist ein zukunftsweisender Beitrag zur Baukultur.

Quellenhotel Bad Waltersdorf
Raiffeisenkompetenzzentrum St. Michael

Sie wollen weitere Informationen?
Melden Sie sich bei uns!

Mst. Mag. Alexander Pinter
Geschäftsführung

T: +43 316 587850 214
M: +43 664 963 25 50
E: pinter@holzcluster-steiermark.at