Im Rahmen des Holzcluster Forums widmete sich der Forumstisch 2 „Holz-Bauwende – die Chance in der Krise“ den aktuellen Entwicklungen und Perspektiven des Holzbaus. Rund 40 Fachvertreter:innen aus Forschung, Planung und Wirtschaft diskutierten gemeinsam mit Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Johannes Konnerth und Dipl.-Ing. Ernst Alexander Dengg über Wege zu einer ressourcenschonenden und kreislauffähigen Bauweise.
Im Mittelpunkt standen Strategien zur effizienteren Nutzung von Holzressourcen, die Entwicklung neuer Baustoffe aus bislang wenig genutzten Sortimentsanteilen sowie die Rolle des Holzbaus im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Der aktuelle Stand des österreichischen Holzbaus wurde im Rahmen einer SWOT-Analyse untersucht.
Als Stärken wurden die klimapositive Wirkung des Baustoffs Holz, seine CO₂-Bindung und die Substitution energieintensiver Materialien hervorgehoben. Standardisierung und Modularisierung eröffnen zusätzliche Potenziale. Schwächen bestehen im geringen Fachwissen im Bereich Holzbau, bei Projektentwicklern und Architekt:innen, sowie in fehlenden Normen und nicht ausreichend entwickelten Märkten für Wiederverwendung von Bauteilen.
Neue Verarbeitungstechnologien, optimierte Ressourcennutzung und verstärkter Einsatz von Altholz gelten als Chancen, während Einschränkungen in der Waldbewirtschaftung, steigende Baukosten und Rohstoffverfügbarkeit als Risiken gesehen werden.
Als Beispiele für Best Practice wurden zwei Projekte vorgestellt:
- Das Forschungsprojekt UniStrand der BOKU Wien mit folgender Zielsetzung: Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Holzwerkstoffs mit einer Rohstoffausbeute von über 80 %, der auch Laubhölzer und bisher wenig genutzte Sortimente einbezieht.
- Das Projekt Sys.Wood, das auf Systemoptimierung im österreichischen Holzbau über den gesamten Lebenszyklus von Holzgebäuden abzielt.
Die Diskussion verdeutlichte abschließend, dass die Holz-Bauwende nicht nur eine ökologische Notwendigkeit ist, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für den Sektor bietet.


