Holzcluster Steiermark > Aktuelles > News > Timber Construction Unlimited zeigt internationale Stärke

Timber Construction Unlimited zeigt internationale Stärke

Forst
Gewerbe
Industrie
Branchenübergreifend
Zagreb/Ljubljana – Der Holzbau kennt keine Grenzen. Das wurde bei der Veranstaltung Timber Construction Unlimited am 23. September in Zagreb und am 24. September in Ljubljana eindrucksvoll sichtbar. Mit über 180 Teilnehmenden in Kroatien und über 70 in Slowenien versammelten sich Investor:innen, Architekt:innen, Planer:innen und Unternehmen, um gemeinsam die Weichen für den Holzbau der Zukunft zu stellen.
Kroatien

Holzbau mit Rückenwind

In Zagreb wurde deutlich: Der Holzbau in Kroatien nimmt Fahrt auf. Die Veranstaltung bot eine Plattform für intensiven Austausch und inspirierende Projektpräsentationen. Besonders hervorzuheben ist die aktive Beteiligung von fünf Partnerunternehmen des Holzcluster Steiermark:
MMK Holz-Beton-Fertigteile GmbH, STEICO, Stora Enso, Rothoblaas und M. Hechenblaickner Holzhandels GmbH brachten ihre Expertise ein und setzten starke Impulse für den Markt.

Unter den hochrangigen Gästen befanden sich Österreichs Botschafterin in Kroatien Yvonne Tončić-Sorinj, Vertreter:innen der Kroatischen Architektenkammer sowie des Hrvatski Drvni Klaster, die die wachsende Bedeutung des Holzbaus unterstrichen.

Kroatische Projekte wie Nature’s Carbon Bank (Marina Zajec), CLT als primäres Baumaterial (MAP2STUDIO, NADOZID) und Think global, (constr)act local (ZDL Arhitekti) zeigten eindrucksvoll, welches Potenzial Holz als Baustoff in Kroatien entfalten kann.

Ein besonderer Dank gilt Agrarattaché Christian Brawenz und Ana Pekic, die maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen haben.

Slowenien

Holzbau als europäisches Zukunftsthema

Auch in Ljubljana wurde deutlich: Holzbau ist weit mehr als ein lokales Thema. Mit österreichischem Know-how und internationaler Zusammenarbeit entstehen neue Märkte und nachhaltige Bauimpulse für Europa.

Dr. Konrad Bühler, Österreichs Botschafter in Slowenien, eröffnete die Veranstaltung mit inspirierenden Worten. Die slowenische Architektenkammer, Mika Cimolini als Moderatorin, die Wirtschaftskammer Sloweniens sowie der Holzcluster Slowenien – vertreten durch Bernard Likar und Mateja Habjan – sorgten für eine starke organisatorische Basis.

Auch hier trugen österreichische Partnerunternehmen und slowenische Architekt:innen mit exzellenten Beiträgen zur Qualität der Veranstaltung bei. Wieder mit dabei: Christian Brawenz und Ana Pekic, deren Engagement die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärkt.

Fazit

Holzbau verbindet – über Grenzen hinweg

Die Veranstaltungen in Zagreb und Ljubljana haben gezeigt: Österreichisches Holzbau-Know-how öffnet Märkte. Gemeinsam mit internationalen Partnern gestalten wir die Zukunft des Bauens – nachhaltig, innovativ und grenzenlos.

Holzbau kennt keine Grenzen – und seine Dynamik wächst weiter.

Sie wollen weitere Informationen?
Melden Sie sich bei uns!

Mag. Visnja Košćak
Internationalisierung & Kooperationen


M: +43 664 503 97 46
E: koscak@holzcluster-steiermark.at