Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus stellt durch neue Materialien, deren Kombinationen sowie Verarbeitungstechnologien eine teilweise große Herausforderung für Planende und Ausführende im Bauwesen dar.
Insbesondere das Thema Brandschutz sowie dessen Planung und Umsetzung mit zahlreichen Akteuren, steigenden Anforderungen, anzuwendenden Vorschriften, zahlreichen technischen Möglichkeiten und auch herstellerspezifischen Produkten ist ein schwer überschaubares und komplexes Aufgabengebiet mit weitreichenden Folgen bei falscher Anwendung.
Mit dem neu entwickelten Fachseminar „BRANDSCHUTZ IM HOLZHOCHBAU – Planungsgrundlagen und Lösungen für ausgewählte Anschlüsse und Details“ möchten wir einen detaillierten Überblick über die aktuellen normativen Grundlagen und Richtlinien zum Thema Brandschutz geben sowie konkret auf Ausführungsvarianten verschiedener Detaillösungen im Holzbau eingehen. Das Seminar wird praxisnah ergänzt durch herstellerspezifisches Anschauungsmaterial zu ausgewählten Fragestellungen und Detailausbildungen sowie umfangreiche Seminarunterlagen.
Gemeinsam mit dem Brandschutzsachverständigen RUDOLF MARK sowie den Unternehmen AIRFIRETEC, HILTI, KAISER / SIBLIK, PENEDER und PROMAT / ETEX nähern wir uns thematisch von den Grundlagen bis hin zum Detail dem Thema Brandschutz im Holzbau und zeigen normative Grundsätze kombiniert mit unterschiedlichsten Ausführungsmöglichkeiten und geprüften Lösungsansätze. Begleitet wird das Seminar von einer Fachausstellung mit aktuellen und für den Holzbau geprüften Brandschutzprodukten.