Holzcluster Steiermark > Aktuelles > Events > Forest EcoValue – Living Lab Workshop

Forest EcoValue –
Living Lab Workshop

Jetzt teilnehmen und Waldzukunft mitgestalten!
26.06.2025 | 16:00 -19:30

Im Rahmen des Interreg Alpine Space Projekts Forest EcoValue laden wir Sie herzlich zum Living Lab Workshop ein. Gemeinsam mit der Universität Graz und dem Holzcluster Steiermark möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie als Waldbesitzer:in neue Einkommensmöglichkeiten erschließen und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz und zur Biodiversität beitragen können. 

  • Was erwartet Sie?
    Einblicke in das steirische Living Lab, ein Reallabor für innovative, biodiversitätsfördernde Waldbewirtschaftung 
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten für Ökosystemleistungen wie Totholzmanagement und Mischwaldentwicklung 
  • Austausch zu aktuellen Herausforderungen, Förderzugängen und Motivationen 
  • Vernetzung mit Fachleuten, Projektpartnern und anderen Waldbesitzer:innen bei regionaler Jause 

Warum teilnehmen?
Unsere Wälder stehen unter zunehmendem Druck – klimatisch, ökonomisch und ökologisch. Mit Forest EcoValue eröffnen wir neue Perspektiven für private Waldbesitzer:innen: von der klassischen Holznutzung hin zu nachhaltigen Ökosystemleistungen mit konkretem Mehrwert. 

Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an Waldbesitzer:innen sowie Multiplikator:innen, die an der Zukunft ihrer Wälder interessiert sind – egal ob sie bereits Maßnahmen umsetzen oder erst beginnen möchten. 

Agenda 

16:00–16:30 Get-together & Ankommen 

  • Gemütlicher Einstieg bei Kaffee und Kuchen, Austausch und informelles Kennenlernen 
16:30–17:00 Begrüßung & Projektvorstellung (Universität Graz & Holzcluster Stmk) 

  • Einführung in das Interreg Alpine Space Projekt Forest EcoValue 
  • Ziel und Nutzen des Living Lab Steiermark für Waldbesitzer:innen 
17:00–17:20 Forest Ecosystem Services (FES) & Fördermöglichkeiten 

  • Welche Leistungen erbringen unsere Wälder für Gesellschaft & Klima
  • Überblick zu Maßnahmen, Förderlogik & Reverse-Auction-Modell 
Pause
17:30–18:15 Motivation & Entscheidungsfaktoren: Gruppendiskussionen 

  • Satus-Quo:
    Welche Förderungen werden genutzt?
    Was wird bereits in der Praxis umgesetzt? Welche Herausforderungen bestehen? 
  • Zukunftsblick Ökosystemdienstleistungen: 
    Was bewegt Waldbesitzer:innen zur Teilnahme (oder Nicht-Teilnahme)? Persönliche Beweggründe, Hürden & Zielbilder 
18:15 Gemeinsamer Ausblick & Übergang Netzwerken  

  • Erste Erkenntnisse und Handlungsperspektiven  
  • Einladung zur Vernetzung & weiteren Beteiligung 
Ab 18:30 Offenes Networking & Ausklang 

  • Austausch bei Getränken & regionalen Schmankerln 

Jetzt anmelden und Platz sichern – wir freuen uns auf Sie! 

ForestEcoValue LL Teilnahme

Ort:

Holzinnovationszentrum, Holzinnovationszentrum 1a
8740 Zeltweg

Datum: 26.06.2025 | 16:00 -19:30
Kontakt & Anmeldung:

Kilian Silberschneider, MSc
M: +43 664 167 40 45
E: silberschneider@holzcluster-steiermark.at

Veranstalter:
Anmelden
* Pflichtfeld