Holzcluster Steiermark > Aktuelles > Events > Biochar Radarworkshop

Biochar - Innovation für nachhaltige Wertschöpfung

Im Workshop beleuchten wir das Potenzial von Biochar für Kohlenstoffbindung, Klimaschutz und Marktchancen. Nutzen Sie die Chance einen Einblick in das Technologie Radar "Biochar" zu bekommen und in einem interaktiven Setting Best Practice Beispiele und zukünftige Produktanwendungen zu diskutieren.
05.11.2024 | 13:30 -17:00

Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, ist es unerlässlich, die Treibhausgas-emissionen in sämtlichen Sektoren erheblich zu reduzieren. Im Zuge der voranschreitenden „grünen Transformation“ wird immer wieder von Biochar (zu Dt.: Biokohle) gesprochen.  Bei den Bestrebungen die Defossilisierung der Gesellschaft voranzutreiben, stellt Biochar eine vielversprechende Ressource dar. 

Biochar eignet sich nicht nur als eine Methode der Kohlenstoffbindung, sondern hat dank seiner hohen Stabilität auch das Potenzial, CO2 langfristig in Böden und anderen Materialien zu speichern. 

Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften birgt Biochar ein bemerkenswertes marktwirtschaftliches Potenzial, das über die bloße Reduktion von CO2-Emissionen hinausgeht. In diesem Sinne kann Biochar als integraler Bestandteil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft dazu beitragen, die globalen Netto-CO2-Emissionen zu verringern. Aktuell verzeichnet die Produktion von Biochar einen jährlichen Anstieg von etwa 55 %. Angesichts der derzeit geplanten Projekte wird auch bis 2030 eine kontinuierliche Wachstumsrate von 55 % prognostiziert.  

Im Zuge des Radarworkshops soll das Verständnis von Biochar im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz gefördert und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.  

Ablauf:

13:30 Uhr  Get-together bei Kaffee & Kuchen
14:00 Uhr   Start & Begrüßung, Unternehmensvorstellung Hasslacher Preding Holzindustrie (GF Thomas Bierbacher)
14:15 Uhr Vorstellung Green Tech Radar „Biochar“ | BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
14:45 Uhr Thementisch 1: Best Practice Beispiele, Wertschöpfungspotenziale und Marktchancen (Sonnenerde GmbH, Biobase, BEST)
Thementisch 2: Vom Rohstoff zum Produkt: Kreative Lösungen für Biochar-basierte Anwendungen (Hasslacher Preding Holzindustrie GmbH, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH)
15:30 Uhr Zusammenfassung der Thementische
15:40 Uhr    Ausklang bei Verpflegung
16:00 Uhr   Start Unternehmensführung Hasslacher Holzindustrie Preding
  17:15 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Ort:

Hasslacher Preding Holzindustrie GmbH
Wohlsdorfer Str. 1, 8504 Preding

Datum: 05.11.2024 | 13:30 -17:00
Kontakt & Anmeldung:
Aufgrund des großen Interesses an unserem Format wurde die offizielle Anmeldung bereits geschlossen. Sie können sich sehr gerne bei Killian Silberschneider (silberschneider@holzcluster-steiermark.at) melden und auf die Warteliste setzen lassen.

 

Kilian Silberschneider, MSc
Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft

 

Kosten: Kostenlos
Veranstalter: