In den frühen 2000er Jahren wurden in Österreich bereits erste Pilotprojekte zur Seriellen Sanierung gestartet, basierend auf Standardisierung, Digitalisierung und Vorfertigung. Aktuelle Initiativen aus den Niederlanden, Estland und Deutschland zeigen nun erfolgreich die Weiterentwicklung dieser Modelle, wobei allein in Deutschland in den letzten Jahren bereits 50 Geschoßwohnbauten nach dem Prinzip der Seriellen Sanierung erneuert wurden, 25 sich aktuell im Bau befinden und die Pipeline an weiteren Projekten gut gefüllt ist. Über 150 in Vorbereitung befindliche Projekte zeigen eindrucksvoll die potenziellen Beiträge der Seriellen Sanierung zur Lösung des europaweit vorherrschenden Sanierungsstaus.
Für die Impulsvorträge konnten folgende Expert*innen gewonnen werden:
DI Kian Giahi Saravani
Energiesprong – Externer Berater mit dem Schwerpunkt Bauindustrie & Prototypen
DI Dr. Tobias Weiß
AEE INTEC – Bereichsleiter mit dem Schwerpunkt Gebäude
Marie-Ann Eeensaar
KMT Prefab – Sales Managerin von Modul- und Elementhäusern