Im Rahmen der internationalen BioRegions Study Tour besuchten Vertreter:innen aus zwölf europäischen Regionen zentrale Stationen der steirischen Wertschöpfungskette Holz. Den Auftakt bildete ein Besuch bei Kaufmann Bausysteme in Kalwang. Dort gab Werkleiter Christian Feiner spannende Einblicke in die modulare Holzbauweise – ein zukunftsweisendes Produktionssystem mit internationaler Vorbildwirkung.
Weiter ging es zum Brettsperrholzwerk von Mayr-Melnhof Holz in Leoben, wo Stefan Wolfger und David Haid die Delegation durch eine hochautomatisierte Fertigung führten. Die Kombination aus technischer Präzision, Skalierbarkeit und ökologischer Effizienz beeindruckte die Gäste nachhaltig.
Den Abschluss des ersten Tages bildete eine praxisnahe Waldbesichtigung mit Mayr-Melnhof Forst und Forsttechnik. Johannes Loschek erläuterte die naturnahe Forstwirtschaft im größten privaten Waldbesitz Österreichs. Im Fokus standen moderne Forsttechnik und ressourcenschonende Ernteverfahren in herausforderndem Gelände.
Am Folgetag stand ein Leuchtturmprojekt des modernen Holzbaus im Mittelpunkt: das neu errichtete Elisabethinen-Krankenhaus. Direktor Schroffenegger stellte das Gebäude als Beispiel für gesundheitsförderndes Bauen mit natürlichen Materialien vor und betonte den positiven Einfluss von Holz auf das Wohlbefinden der Patient:innen.


