Hansmann entwickelte ein Stecksystem, das ohne Leim, Metall oder Plastik auskommt: REINHOLZ PUR besteht aus 4 bis 5 Lagen Verbundelement und mehreren Holzlagen mit Lufteinschlüssen, die einen Dämmwert bis 0,19 W/m2k ermöglichen. Die schlankere Variante REINHOLZ MULTI erzielt mit einer Dämmschicht aus – schwer brennbaren – REINFLOCK Hobelspänen, die bei der Fertigung anfallen, einen Dämmwert von bis zu 0,12 W/m2k.
Holz schafft eine behagliche Wohnatmosphäre und bietet große Gestaltungsfreiheit. Vor allem aber bindet 1 m³ Holz 1 Tonne CO₂ langfristig – bei einem REINHOLZ Haus ergeben das im Schnitt 200 Tonnen CO₂. In der Steiermark wächst alle drei Sekunden ein Kubikmeter Holz nach, d.h. ein REINHOLZ Haus wächst in rund 4 bis 10 Minuten nach. Das Holz stammt aus den nahen Wäldern im Murtal und Lungau, die Transportwege sind kurz und klimafreundlich.
Raumklima ohne Weltklima Belastung
Ganz dem „Cradle-to-Cradle” Ansatz folgend wird das Holz ressourcenschonend zu 100 % verarbeitet und könnte auch zu 100 % wieder der Natur zurückgegeben werden. Allerdings sind die Elemente wiederverwendbar, selbst die REINFLOCK Dämmung. Langlebig, für Generationen entwickelt.

Produziert werden die komplett fertigen Elemente im Werk Oberwölz. Die Hobelspäne dienen auch als Biomasse zum Beheizen der Kessel. Und die werkseigenen Photovoltaik-Anlagen decken 75 % des Strombedarfs.

Holz macht 5-fach Sinn
KLIMASCHUTZ? GEHT AUFS HAUS.
- In Österreich wächst pro Sekunde 1 m3 Holz nach, jene Menge, die
langfristig 1 Tonne CO2 bindet. Die sorgsame Entnahme von Bäumen
aus den Wäldern verschafft den Jungpflanzen Platz zum Wachsen.
EXTREM STABIL. FÜR GENERATIONEN.
- Holz bietet statische Vorteile, denn Bauteile aus Holz sind deutlich
leichter als vergleichbar tragfähige Teile aus Beton, Stahl oder Ziegel.
Darüber hinaus sind Häuser aus Holz äußerst langlebig.
GESTALTUNGSVIELFALT. GRENZENLOS.
- Innovative Berechnungs- und Fertigungsmethoden eröffnen völlig
neue Möglichkeiten. Das schätzen renommierte Architekten weltweit
und nützen Holz als Konstruktionsmaterial mit Fantasie und Zukunft.
BESTES RAUMKLIMA. VON HAUS AUS.
- Holz reguliert das Raumklima ganz natürlich, indem es
Feuchtigkeit aufnimmt, ohne dem Körper dabei Wärme zu entziehen.
Es fühlt sich gut an, duftet und schafft Behaglichkeit.
HEIZKOSTEN SPAREN. HAUSGEMACHT.
- Ein Holzhaus lässt die Kälte automatisch draußen. Luftgefüllte
Zellen im Holz reduzieren die Weiterleitung von Wärme und Kälte.
Es muss deutlich weniger geheizt werden, das spart Geld.
Kontakt
Bilder im Bericht: (c) Raffael Leb
Tel: +43 (0) 664 187 38 18
E-Mail: haus@reinholz.at
Website: reinholz.at
Postadresse: Reinholz GmbH, Vorstadt 89, 8832 Oberwölz
Sie wollen weitere Informationen?
Melden Sie sich bei uns!

Innovations- und Branchenentwicklung Holzbau
M: +43 664 963 25 47
E: puster@holzcluster-steiermark.at