Digitale Schulungsunterlagen zu emissionsarmer Holzproduktion, Umweltschutzmaßnahmen und CO2-Bilanzen
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Herausforderungen für die Zukunft der Holzindustrie. Mit dem EU-Erasmus+ Projekt GREENWOOD setzt der Holzcluster Steiermark ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Branche. Das Projekt vermittelt praxisnahes Wissen und stellt Schulungsunterlagen bereit, um Unternehmen in der Holzverarbeitung bei der Reduktion ihrer Emissionen zu unterstützen.
Das Ziel von GREENWOOD ist es, das Bewusstsein für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten in der Holzindustrie zu schärfen und essenzielles Fachwissen zu vermitteln. Im Fokus stehen Schulungsunterlagen zu emissionsarmer Holzproduktion, Umweltschutzmaßnahmen und CO₂-Bilanzen, die gezielt für Fachkräfte, Auszubildende und Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt werden.
Die Schulungen richten sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte in der Produktionsorganisation, ESG-Verantwortliche sowie Produktionsmitarbeitende. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Österreich und Deutschland wird ein praxisnaher Wissenstransfer entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichergestellt.
Langfristig sollen die Schulungsmaterialien auf digitalen Lernplattformen bereitgestellt werden, um eine breite Nutzung und dauerhafte Wissensvermittlung zu ermöglichen. So trägt GREENWOOD aktiv zur Verbesserung der Umweltleistung, zur Förderung nachhaltiger Produktionsprozesse und zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir die Zukunft der Holzbranche – verantwortungsbewusst und innovativ.
“Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.”