Das Sitzen und der öffentliche Raum. Häufig bleibt einem bloß die Wahl zwischen Gastgarten oder Parkbank. In einer Zeit, in der städtischer Wohnraum knapp und die Grundrisse von Wohnungen kleiner werden, gewinnen öffentliche Aufenthaltsorte an Bedeutung. Der öffentliche Raum wird mehr und mehr zum erweiterten Wohnraum. Ein Parklet bietet vor allem Sitzgelegenheiten zum konsumationsfreien Relaxen im urbanen Ambiente. Elemente wie Pflanzen oder Fahrradabstellmöglichkeiten erhöhen die Aufenthaltsqualität. Ziel ist es, mit qualitätsvollen architektonischen Interventionen kleine gestalterische Hotspots zu schaffen und damit aufzuzeigen, wie sich Orte durch eine neue Benutzbarkeit verändern können – und gutes (Holz-)Design sichtbar machen.
Die Teams
Anfang April wurden aus acht Präsentationen die besten vier Designs für Parkletts ausgewählt. Nun arbeiten unsere Tischler gemeinsam mit den Designern und Architekten an der Umsetzung. Entscheidende Rolle dabei hat auch M. Hechenblaickner Holzhandels GmbH, die durch ihr Material – der Accoya – für besonders langlebige Endprodukte sorgen.
Sie wollen weitere Informationen?
Melden Sie sich bei uns!
Mst. Mag. Alexander Pinter
Geschäftsführung
T: +43 316 587850 214
M: +43 664 963 25 50
E: pinter@holzcluster-steiermark.at