SMURF

Das EU-finanzierte Horizon Europe-Projekt SMURF (Sustainable Models for Small Forest Holdings) bringt forstliche Organisationen, wissenschaftliche Institutionen und politische Entscheidungsträger aus ganz Europa zusammen, um die Zukunft kleiner Forstbetriebe aktiv mitzugestalten.
Starke Wälder, neue Märkte: Holzcluster beim EU-Start dabei
Ziel des Projekts ist es, tragfähige Management- und Geschäftsmodelle zu entwickeln, Ökosystemleistungen wie Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität zu bewerten und durch einheitliche Standards nutzbar zu machen.
Ein erster Meilenstein war die internationale Auftaktkonferenz im März 2025 in Rom, bei der sich über 100 Vertreter:innen aus Forstwirtschaft, Politik und Forschung versammelt haben. Im Rahmen dieser Konferenz wurde auch das LAURUS-Netzwerk gegründet – ein europäisches Netzwerk zur Stärkung kleiner Forstbetriebe. Der Holzcluster Steiermark war mit Geschäftsführer Alexander Pinter prominent vertreten und gestaltete die Veranstaltung mit einer Keynote zur Bedeutung aktiver Waldbewirtschaftung und dem Innovationspotenzial neuer Produkte aus Holz. Damit setzte er ein klares Zeichen für die Rolle nachhaltiger Nutzung in einer zukunftsfähigen Bioökonomie.
Alexander Pinter als Vortragender bei der "1st European Conference of Small Forest Holdings".

In der Keynote hob Alexander hervor, dass die Transformation im Holzsektor bereits im Gange ist.

Warum ist SMURF für den Holzcluster Steiermark wichtig?
Kleine und mittlere Forstbetriebe prägen die steirische Waldlandschaft maßgeblich. Ihre nachhaltige Entwicklung ist eine zentrale Voraussetzung für eine stabile und zukunftsfähige Wertschöpfungskette Holz. Als Projektpartner bringt sich der Holzcluster Steiermark aktiv in die Entwicklung von innovativen Bewirtschaftungsmodellen, digitalen Werkzeugen und neuen Finanzierungsansätzen – wie zum Beispiel Payments for Ecosystem Services (PES) – ein. Gleichzeitig stärken wir durch die internationale Vernetzung unser Know-how, erweitern unser Netzwerk und eröffnen neue Chancen für unsere regionalen Stakeholder.
Unser Beitrag im Projekt:

Der Holzcluster Steiermark fungiert als Bindeglied zwischen europäischen Projektpartnern und den regionalen Forstbetrieben. Wir gestalten Pilotaktivitäten mit, tragen Praxiswissen aus der Steiermark ins Projekt und machen europäische Entwicklungen für unsere Partner vor Ort zugänglich.

Mst. Mag. Alexander Pinter
Geschäftsführung
M: +43 664 963 25 50

Laufende Projekte

GREENWOOD
Digitale Schulungsunterlagen zu emissionsarmer Holzproduktion, Umweltschutzmaßnahmen und CO2-Bilanzen  
trace-wood
Intelligente Nachverfolgbarkeit von Holz als Grundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft