Der Holzcluster Steiermark wurde eingeladen, die Schule in Graz zu besuchen, um einen Einblick in die verschiedenen Lehrgänge zu erhalten, wobei der Schwerpunkt auf dem Erwachsenenlehrgang für Holzbau lag. Während einer kurzen Führung konnten wir hinter die Kulissen schauen und interessante Gespräche mit Lehrkräften und Schülern führen.

Die Ortweinschule
Die Schule legt großen Wert auf die Vermittlung von zukunftsorientierten Fähigkeiten, darunter zeitgemäße Ansätze in der technisch unterstützten Planung und Ausführung (CAD, BIM, Bausoftware usw.) sowie die Entwicklung von kompetentem und sicheren Auftreten bei Verhandlungen und Entscheidungen in der Baubranche. Der erfolgreiche Abschluss eines zweijährigen oder dreijährigen Kollegs ermöglicht den Absolventen den direkten Einstieg ins Berufsleben oder die Möglichkeit eines weiterführenden Studiums. Besonders hervorzuheben ist, dass Absolventen eines dreijährigen Kollegs nach drei Jahren Praxis den Ingenieurtitel erhalten, der dem Bachelor (NQR 6) gleichgestellt ist.
Im Rahmen des Programms „Bildungsteilzeit“ können Unternehmen von einem Mehrwert profitieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Stunden der Mitarbeiter aufgrund geringerer Auftragsvolumina zu reduzieren. Die Mitarbeiter wiederum erhalten eine zusätzliche Förderung vom Arbeitsmarktservice (AMS). Nach Abschluss der Bildungsteilzeit verfügt das Unternehmen über gut ausgebildete Mitarbeiter, die anschließend wieder ins Unternehmen zurückkehren müssen.
Sie wollen weitere Informationen?
Melden Sie sich bei uns!

Internationalisierung & Kooperationen
M: +43 664 503 97 46
E: koscak@holzcluster-steiermark.at