Die Themen „Weltrenaissance des Holzbaus“ und „nachhatliges Bauen“ wurden unter anderem von österreichischen Experten präsentiert und diskutiert.
Johanna Kairi, Business Development Manager bei Stora Enso Wood Products präsentierte unteranderem Fallstudien von Paris, Frankreich zum Thema „Green Office® ENJOY Engagement für Nachhaltigkeit“ und das erste Gebäude mit einem Positiv-Energie-Standard in Paris oder ein weiteres Beispiel aus Wien, Österreich: Das „The Wood Boutique Hotel“ bestehend aus vorgefertigten Massivholzelemente und in nur 68 Tagen aufgebaut.
Alberto Schiavinato, Verkaufsleiter Süd- und Südosteuropa, von der KLH Massivholz GmbH unterstrich die Vorteile des Holzbaus anhand eines Fallbeispiels aus Barcelona, Spanien: Ein sozialer Wohnungsbau mit 7 Stockwerken in CLT-Bauweise oder den Fallstudien aus Melbourn, Australien: 55 Southbank, der weltweit höchste vertikale Zubau /Aufstockung aus Massivholz, wodurch ca. 2.800 Tonnen CO2 gespeichert wurden.
Auch Stjepan Mihalić Jr. Kaufmännischer Leiter, Jedinstvo Krapina d.o.o. sprach über modulare Holzbauten – Beispiele von Schulprojekten in Deutschland, die in Zusammenarbeit mit österreichischen CLT-Hersteller umgesetzt wurden.
Mehr als 200 Teilnehmer.
Zielpublikum: Immobilienentwickler, Investoren, Bürgermeister, politische Entscheidungsträger, Baufirmen, Architekten, Bänker, Anwälte