Holzcluster Steiermark > News & Events

Innovationstreiber der Wirtschaft

Gerne stellen wir Ihnen unsere Plattform für Ihre News zur Verfügung. Als Netzwerkpartner möchten wie Sie bestmöglich dabei unterstützen, Ihre Zielgruppe zu erreichen!

Aktuelle Termine

Branchen, Branchenübergreifend, externe Veranstaltungen, Info-Veranstaltung, Online
05.11.2025 | 15:00 - 16:00
fit2work BGM-Infoveranstaltung: Gesundheit als Gamechanger

In einer Arbeitswelt, die zunehmend komplexer wird, sind Gesundheit, Sicherheit und die Wiedereingliederung der Beschäftigten (z.B. nach längerem Krankenstand) zentrale Themen für Unternehmen.

Ein funktionierendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) schafft nicht nur ein besseres Arbeitsumfeld, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit. fit2work unterstützt daher Unternehmen mit dem kostenlosen Angebot der BGM-Orientierung.

Was erwartet Sie in unserer Online-Veranstaltung?

  • Information zum Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und wie es sinnvoll genutzt werden kann
  • Spezielle Keynote zum Thema „Erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement in KMUs der Holzbranche. Strategien & Best Practices“
  • Know-how über Förderungen und kostenlose Angebote

Programm:

15:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
„Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?“,
Sonja Tarbuk, BA Projektleitung fit2work BGM-Orientierung

15:20 Uhr Keynote:
“Strategien & Best Practices des Betrieblichen Eingliederungemanagements (BEM) in Klein- und Mittelbetrieben“,
Ingrid Strasser, Beraterin fit2work BGM-Orientierung

15:45 Uhr Diskussion & Austausch

Branchen, Branchenübergreifend, Clusterveranstaltungen, Online, Ort
18.11.2025 | 09:00 - 13:30
Privat: Logistik trifft Innovation: Digitalisierung & Holzleichtbau bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben

Mehr Zeit für mehr Teilnehmende.

Die Nachfrage zu unserem Logistik-Event „Logistik trifft Innovation“ wächst – allerdings haben sich viele von euch gemeldet, dass der Termin für sie ungünstig liegt.

Wir möchten möglichst vielen die Chance auf exklusive Einblicke bei Mayr-Melnhof und die spannenden Vorträge von Weitzer Woodsolutions und XVISE bieten – deshalb verschieben wir die Veranstaltung auf einen neuen, besser passenden Termin.

Stay tuned – wir melden uns in Kürze mit dem neuen Datum!

 

Wie sieht die Zukunft der Logistik in der Holzindustrie aus – und wer gestaltet sie schon heute?
Was passiert, wenn Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Holzbau aufeinandertreffen?

Am 18.11.2025 lädt der Holzcluster Steiermark gemeinsam mit XVISE zur exklusiven Logistikveranstaltung bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben. Im Mittelpunkt steht das innovative Hochregallager, das in enger Zusammenarbeit zwischen XVISE und Mayr-Melnhof entwickelt wurde – ein Paradebeispiel für digitale Transformation und effiziente Logistik in der Holzindustrie.

Einblicke aus erster Hand: Projektleiter Stefan Hierzenberger gewährt spannende Einblicke in die Entstehung des Hochregallagers und berichtet über die Herausforderungen und Meilensteine des Projekts. Ergänzend liefert Produktionsleiter BSP Martin Klingenbrunner Hintergrundinformationen zur strategischen Bedeutung für den Standort Leoben.

Digitale Logistiklösungen & Nachhaltigkeit: Im Anschluss beleuchtet Gerald Wolf von XVISE die Rolle intelligenter Logistiklösungen in der holzverarbeitenden Industrie. Kilian Silberschneider stellt die Initiative Bioeconomy Austria vor und zeigt auf, wie biobasierte Innovationen zur nachhaltigen Transformation beitragen. Wolfgang Knöbl von den Weitzer Woodsolutions gibt einen kompakten Einblick in das Potenzial von Holzleichtbau und Holzhybridlösungen für die Logistik. Anhand aktueller Entwicklungen zeigt er, wie durch den gezielten Einsatz von Holz Materialien Gewicht reduziert, CO₂ eingespart und neue, kreislauffähige Logistikkonzepte realisiert werden können.

Nach einer kurzen Pause folgt ein exklusiver Rundgang durch das neue Hochregallager von Mayr-Melnhof – ein Leuchtturmprojekt moderner Holzlogistik. Beim anschließenden Ausklang mit Pizza ist Zeit für Austausch, Networking und Diskussion.

Melden Sie sich jetzt an – begrenzte Teilnehmeranzahl!

 

Programm:

09:00  Moderation  

Begrüßung / Ankommen  

09:05  Begrüßung MM Leoben  
09:10  Begrüßung Holzcluster Steiermark 
09:15  Präsentation Projekt Hochregallager  

„Mit der Digitalisierung sicher in eine neue Holzwelt“ 

  Diskussion & Ergänzung BSP 

Fragerunde 

09:45  Vortrag XVISE  

„Logistik am Puls der Zeit“ 

  Diskussion & Ergänzung  

Fragerunde 

10:15  Bioeconomy Austria  
10:05  Holzleichtbau in Logistik  

Start der 1. Umfrage 

  Diskussion & Ergänzung  

Fragerunde 

10:30  PAUSE  
10:45  Besichtigung MM-Hochregallager  
12:15  Offener Austausch & Ausklang bei italienischer Pizza  

 

Branchen, Branchenübergreifend, Clusterveranstaltungen, Online, Ort
18.11.2025 | 09:00 - 13:30
Logistik trifft Innovation: Digitalisierung & Holzleichtbau bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben

Am 18.11.2025 lädt der Holzcluster Steiermark gemeinsam mit XVISE zur exklusiven Logistikveranstaltung bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben. Im Mittelpunkt steht das innovative Hochregallager, das in enger Zusammenarbeit zwischen XVISE und Mayr-Melnhof entwickelt wurde – ein Paradebeispiel für digitale Transformation und effiziente Logistik in der Holzindustrie.

Einblicke aus erster Hand: Projektleiter Stefan Hierzenberger gewährt spannende Einblicke in die Entstehung des Hochregallagers und berichtet über die Herausforderungen und Meilensteine des Projekts. Ergänzend liefert Produktionsleiter BSP Martin Klingenbrunner Hintergrundinformationen zur strategischen Bedeutung für den Standort Leoben.

Digitale Logistiklösungen & Nachhaltigkeit

Im Anschluss beleuchtet Gerald Wolf von XVISE die Rolle intelligenter Logistiklösungen in der holzverarbeitenden Industrie. Kilian Silberschneider stellt die Initiative Bioeconomy Austria vor und zeigt auf, wie biobasierte Innovationen zur nachhaltigen Transformation beitragen. Wolfgang Knöbl von den Weitzer Wood Solutions gibt einen kompakten Einblick in das Potenzial von Holzleichtbau und Holzhybridlösungen für die Logistik. Anhand aktueller Entwicklungen zeigt er, wie durch den gezielten Einsatz von Holz Materialien Gewicht reduziert, CO₂ eingespart und neue, kreislauffähige Logistikkonzepte realisiert werden können.

Live erleben: Nach einer kurzen Pause folgt ein exklusiver Rundgang durch das neue Hochregallager von Mayr-Melnhof – ein Leuchtturmprojekt moderner Holzlogistik. Beim anschließenden Ausklang mit Pizza ist Zeit für Austausch, Networking und Diskussion.

Programm:

09:00 Begrüßung
09:15 Präsentation & Einblick: „Mit der Digitalisierung sicher in eine neue Holzwelt“ – Hochregallager Mayr-Melnhof Leoben
09:35 Ergänzende Perspektiven: Fokus Brettsperrholz
09:45 Vortrag XVISE: „Logistik am Puls der Zeit“
10:05 Diskussion & Fragen
10:25 Kurzimpuls Bioeconomy Austria
10:30 Holzleichtbau in Logistik
10:50 Diskussion & Fragen
11:00 PAUSE
11:15 Besichtigung MM-Hochregallager
13:00 Offener Austausch & Ausklang bei italienischer Pizza
Branchen, Branchenübergreifend
19.11.2025 | 07:30 - 20:00
Zukunftstag 2025

Die JOANNEUM RESEARCH und die Steirische Wirtschaftsförderung SFG laden auch heuer wieder zum Zukunftstag ein!

Inspirierende Keynotes. Interaktive Sessions. Dynamische Innovations- und Kooperationsdrehscheibe.

Der Zukunftstag bietet eine einzigartige Gelegenheit, Herausforderungen zu identifizieren, Lösungen zu diskutieren und den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen zu fördern.

Die Leitthemen 2025: Standortentwicklung & Internationalisierung.

Unter dem Motto Global minds, local moves wird die Balance zwischen internationalen Perspektiven und regionalem Handeln thematisiert. In einer vernetzten Welt spielt Internationalisierung eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung – besonders für Regionen wie die Steiermark. Global minds steht für die Offenheit und Kreativität internationaler Denkansätze, local moves für die konkreten Maßnahmen und Strategien, die auf regionaler Ebene umgesetzt werden, um einen Standort zu schaffen, der einen fruchtbaren Nährboden für die nationale und internationale Forschung bietet, heimische Unternehmen zum Bleiben und internationale Unternehmen zum Ansiedeln einlädt.

Branchen, Branchenübergreifend, Online, Ort
19.11.2025 | 18:00 - 20:20
Sustainability Sundown Gathering

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – aber wie können wir sie sinnvoll für eine nachhaltige Zukunft nutzen?

​Das SustAInability Sundown Gathering bringt Menschen zusammen, die genau das herausfinden und mitgestalten wollen.

​In einer interaktiven, virtuellen Umgebung treffen sich Unternehmer:innen, Innovator:innen und Nachhaltigkeitsbegeisterte zum Austausch, Ausprobieren und Vernetzen.

Was dich erwartet:

Keynote & Best Practices – von inspirierenden Projekten & mutigen Umsetzungen

Workshops & Breakouts – Teile deine Erfahrungen oder schau dir an, wie wir live einen KI-Agenten aufbauen

Business Speed Dating – vernetze dich in nur 2 Minuten pro Runde

Hands-on & Community – mit Miro-Boards, Agentenbau & mehr

KI-Gimmicks & Sundown-Vibes – vom AI-Song bis zur virtuellen Chillout-Area

Warum du dabei sein solltest:

​Weil wir gemeinsam die Zukunft gestalten – bewusst, kritisch, kollaborativ. Weil du Inspiration, Tools und Menschen brauchst, die weiterdenken. Und weil’s einfach g’miatlich wird. 🧃✨

Melde dich jetzt kostenlos an

​Die Plätze sind limitiert – first come, first inspired.

Organisiert von Akademie für Nachhaltigkeit × aitark

Terminübersicht

Vorteile eines Clusterpartners

Zu unserem Netzwerk zählen die besten Köpfe der Holzwirtschaft. Durch den Schulterschluss vom Leitbetrieb bis hin zum Kleinstsägewerk schmieden wir sinnvolle Allianzen für Holz!

Unser gemeinsames Ziel: Nachhaltige Erneuerung, innovative Anwendungen und echter Fortschritt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Den nächsten Generationen zuliebe!

  • Zugang zu Unterstützung bei Innovationsplänen als Triebkraft für langfristigen Erfolg
  • Zwangloser Kontakt zu holzversierten Experten, Querdenkern und Zukunftsgestaltern
  • Eroberung neuer Märkte als Chance zur Umsatzsteigerung
  • Information in Echtzeit durch Wissenstransfer
  • News & Veranstaltungen als Bühne für Erfolgsgeschichten
  • Initiierung visionärer Projekte mit Fokus Holz