Gerne stellen wir Ihnen unsere Plattform für Ihre News zur Verfügung. Als Netzwerkpartner möchten wie Sie bestmöglich dabei unterstützen, Ihre Zielgruppe zu erreichen!
Besonders während und nach Krisenzeiten ist die Bauwirtschaft ein Stützpfeiler der australischen Wirtschaft. Sowohl im aktuellen Budget der Bundesregierung, also auch bei den Budgets der Bundesstaaten ist die Bauindustrie ein wichtiger Faktor. Das österreichische AußenwirtschaftsCenter Sydney nimmt daher vom 7.-8. Mai an der Baumesse Sydney Build teil.
Die Messe: Sydney Build 2025
Es handelt sich um die wichtigste und größte B2B und B2C Fachmesse für Bauen und Handwerker in Australien, die folgende Bereiche abdeckt:
Warum Sie an der Sydney Build teilnehmen sollten
Australiens Bauwirtschaft hat vor und während COVID geboomt, Lieferengpässe bei Materialien, das Fehlen von Facharbeitskräften und Zinssteigerungen in Folge der Inflationsbekämpfung haben aber zu einem Rückgang der Bautätigkeit geführt. Ungeachtet dessen ist die Bauwirtschaft mit rund 10% am BIP einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes. In den nächsten 5 Jahren wird für die Baubranche wieder ein stetiges Wachstum von 2% pro Jahr prognostiziert. Strengere Baunormen seit Oktober 2023 für Neubauten und ein stärkeres Energiespar- und Qualitätsbewussten eröffnen neue Möglichkeiten für Produzenten und Lieferanten von hochqualitativen und innovativen Produkten für den Baubereich, die Sie nutzen sollten. Darüber hinaus möchte Australiens Regierung in den nächsten fünf Jahren 1,2 Mio neue Wohnungen bauen, und benötigt daher moderne Baukonzepte, die vor allem schnell realisiert werden und leistbar sein müssen. Leistbarer Wohnraum zu schaffen, haben sich alle Regierungen Australiens verschrieben.
Die FH Kärnten und das Timber Innovation Network Alpe Adria (TINAA) laden herzlich ein zur öffentlichen Einführungsveranstaltung der neu geschaffenen Stiftungsprofessur für innovativen und nachhaltigen Holzbau mit Prof. DI Dr. Richard Woschitz.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie wir künftig nachhaltig, konstruktiv klug und verantwortungsvoll bauen – und welche Rolle dabei die Tragwerksplanung in Zeiten des ökologischen und technologischen Wandels einnimmt.
Was Sie erwartet:
Die neue Stiftungsprofessur stärkt den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Forschung und Ausbildung und ist ein starkes Signal für die Weiterentwicklung der Holzbaukompetenz in Kärnten und im Alpe-Adria-Raum.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch – gerne verbreiten Sie die Einladung in Ihrem Netzwerk!
Diese internationale Veranstaltung bringt Forstbildner:innen, Expert:innen, Multiplikator:innen und politische Entscheidungsträger:innen zusammen, um innovative Ansätze und zukünftige Entwicklungen im Bereich der digitalen Forstbildung zu diskutieren. Organisiert wird die Konferenz von Holzcluster Steiermark gemeinsam mit den FOREE-Projektpartnern und in Kooperation mit der International Union of Forest Research Organizations (IUFRO).
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung wird hybrid angeboten – eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Mitgestaltung der Zukunft der Forstbildung in Europa!
Vom 26. – 30. Mai 2025 zeigt die LIGNA das komplette Angebot für die Primär- und Sekundärindustrie: Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung, Oberflächentechnik, Holzwerkstoffherstellung, Sägewerkstechnik, Energie aus Holz, Maschinenkomponenten und Automatisierungstechnik sowie Maschinen und Anlagen für die Forsttechnik.
Mit einem exklusiven Programm für die österreichische Holzbranche bietet die Messe Hannover die Möglichkeit den Besuch der LIGNA 2025 zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Die Österreichischen Designgespräche auf Schloss Hollenegg verfolgen seit 2018 ein simples wie effektives Konzept: Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen erfolgreicher Designprojekte setzen sich im Duo an den Tisch, ein fundierter Diskurs fördert die wichtigsten Learnings auf beiden Seiten zutage. Dabei kratzen wir nicht bloß an der Oberfläche, sondern schürfen gemeinsam mit dem Publikum tiefer. Denn was wir am Ende der beiden Tage jedenfalls wissen wollen: Was macht gelungene Design-Kollaborationen aus? Und welchen Impact haben sie auf unser Business?
2025 finden die Österreichischen Designgespräche zum zehnten Mal statt. Sichern Sie sich bis 16. Juni Ihr Ticket im Early Bird um 149 € statt 189 € und inspirieren Sie sich auf Schloss Hollenegg.
Zu unserem Netzwerk zählen die besten Köpfe der Holzwirtschaft. Durch den Schulterschluss vom Leitbetrieb bis hin zum Kleinstsägewerk schmieden wir sinnvolle Allianzen für Holz!
Unser gemeinsames Ziel: Nachhaltige Erneuerung, innovative Anwendungen und echter Fortschritt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Den nächsten Generationen zuliebe!