Menschen verschiedenster Nationalitäten mit ihren unterschiedlichen Geschichten und Anforderungen kamen auf ITEC zu. Dabei ist eines klar geworden: Zeit ist für alle äußerst kostbar. Dies gilt sowohl für die Entwurfsphase …
KMU.DIGITAL unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich dabei, Digitalisierungsprojekte zu konzipieren, umzusetzen und in den Markt überzuführen.
„Wer immer schon einmal wissen wollte, was sich hinter der Holz- und Naturfasertechnologie verbirgt, warum sie eine echte Zukunftstechnologie ist und warum man die Studienrichtung studieren sollte, ist beim WoodCAST …
„Accoya“ das Material aus dem die Parklets entstehen. Dabei handelt es sich um die Kiefernart Pinus Radiata, ein schnellwachsender Baum aus Neuseeland, der durch ein besonderes Druckimprägnierungsverfahren die höchste Haltbarkeitsklasse …
Wie Pflanzenkohlenstoffe zum Ersatz von Kunststoffen und Baustoffen werden
Ob Baumaterialien, Technik, Dämmung, Filtration, Verpackung oder Leichtbau. Die Anwendungsbereiche für Pflanzenkohlenstoffe sind vielseitig und können im Sinne der Kreislaufwirtschaft zum Game Changer rund um industrielle Nebenprodukte werden – auch …
Im Rahmen des Designmonat Graz 2021 rücken wir gemeinsam mit der Creative Industries Styria den Werkstoff Holz ins Zentrum des öffentlichen Raums und gestalten zusammen mit Designern, Architekten und Tischlern …
Nachbericht: Cradle to Cradle – Angewandte Kreislaufwirtschaft
Dieser Frage sind Albin Kälin und Rainer Rosegger von EPEA Switzerland GmbH sowie Andreas Ackerl von Quality Austria – Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH bei unserem Impulsvortrag am 13. April …
Das Motto ist bei INNOVATE nicht nur ein Spruch, sondern das Leitmotiv das den Hub zusammenbringt und vorantreibt. Denn INNOVATE bringt die digitale Transformation österreichischer KMU auf den Boden und …
Kooperative Forschungsförderung im digitalen Zeitalter
Haben Sie in Ihrem Betrieb Herausforderungen in Richtung neuartiger Sensorik, oder wollen Sie eine Herausforderung in Ihrem Betrieb neuartigen Lösungen aus der Digitalisierungswelt in Angriff nehmen? Nutzen die dazu das …
„Um Design gut umzusetzen, braucht es den richtigen Partner“
2017 lernten sich der Tischler Markus Tragner und der Architekt Andrea Vattovani im Rahmen eines Designwettbewerbs des steirischen Holzclusters und der Creative Industries Styria kennen und schätzen.
Wir glauben an Holz und sein Potenzial, und das mit voller Überzeugung. Dieses Engagement konnten wir auch 2020 wieder für unsere Clusterpartner aus der Holzwertschöpfungskette in die Tat umsetzen. Im …
Interview: Thomas Gimpel über LEAN und Effizienz im Wertstrom
Was haben Automobilbranche und Holzindustrie gemeinsam? Wo können Sie voneinander lernen und welche Arbeitsprozesse müssen verändert werden, um eine Effizienzsteigerung zu erzielen? Die Seminarreihe „Wertstrom Baum bis Kunde“ bringt die …
Nachhaltiges Wirtschaften und ressourcenschonendes Agieren sind die Schlagworte für zeitgemäße Unternehmensstrategien. Lineares Denken wird immer öfter vom zirkulären Geist eingeholt und verändert die Art und Weise wie Unternehmen funktionieren.
Die EU-Initiative „The new European Bauhaus“ setzt sich interdisziplinär mit der Gestaltung künftiger Lebensweisen auseinander und legt in diesem Zusammenhang einen besonderen Fokus auf innovative und nachhaltige Bauweisen. Sie können …
Unter RESTART-UP® wird die Erneuerung und Weiterentwicklung von bestehenden Unternehmen, öffentlichen und halböffentlichen Organisationen sowie Regionen und Kommunen verstanden. Sowohl der Hochschul- als auch der Masterlehrgang sind akademische Ausbildungen, um …
Zum 20. Mal wird der Architekturpreis des Landes Steiermark ausgeschrieben, welcher mit einem Preisgeld von € 10.000,- dotiert ist. Das Ziel der Preisstiftung ist die Förderung und Anerkennung herausragender zeitgenössischer …
Virtuell & vernetzt: Eine paneuropäische virtuelle Holz-Universität
Gemeinsames Lehrangebot vier europäischer Hochschulen: LAB University in Lahti (FIN), der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach (D), der Technischen Universität Tallinn (EST) und der FH Salzburg (AT).
Unser Clusterpartner Pilz schafft als Komplettanbieter im Bereich Automation mit der Kernkompetenz Sicherheit Lösungen für Mensch, Maschine und Umwelt. Dabei setzt Pilz auf enge Abstimmung mit den Kunden und der …
Heruntergefallene Ziegel, eingebrochenen Dachstühle und unbewohnbare Häuser. Die Bilder der Verwüstung nach den Erdbeben in den kroatischen Städten waren für uns der Anlass, Initiative zu ergreifen und den Wiederaufbau zu …
Steirische Wald-Holzbau-Offensive: Das Waldland wird zum Klima-Vorzeigeland
Das Land Steiermark und proHolz Steiermark setzen ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz. Im Rahmen der „Wald-und Holzbauoffensive“ wird das Potenzial der wertvollen Ressource Holz künftig noch stärker genutzt werden. …
Mit dem Waldfonds hat die Bundesregierung deshalb ein großes Zukunftspaket für unsere Wälder geschnürt – 350 Millionen Euro für 10 Maßnahmen, von denen wir alle profitieren: Waldbewirtschafterinnen und Waldbewirtschafter, die gesamte Wertschöpfungskette …
Wettbewerb: „Build The (IM)POSSIBLE“ von rothoblaas
Der Wettbewerb von rothoblaas würdigt Projekte, die sowohl hinsichtlich der Planung als auch des gemeinschaftlichen Interesses an ökologischer Nachhaltigkeit innovativ sind. Der Wettbewerb ist offen für Projekte, bei denen Flachdecken …
Virtueller „Tag der offenen Tür“ beim Holztechnikum Kuchl
Eine gute Ausbildung und eine zukunftssichere Branche sind in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Mit einem Holzberuf ist man in einer nachhaltigen Branche unterwegs und das Holztechnikum Kuchl (HTL, …
Um hervorragenden Leistungen auf allen Gebieten der Forschung sichtbare Anerkennung zu verschaffen und sowohl junge als auch etablierte steirische Wissenschafterinnen/Wissenschafter im verstärkten Maße zu wissenschaftlichen Leistungen anzuregen, werden die „Forschungspreise …
Die Einreichfrist für den Austrian Interior Design Award 2021 geht in die finale Phase. Noch bis zum 11. April können Architekten, Innenarchitekten, Möbeldesigner, Tischler sowie deren Auftraggeber innovative Produktdesigns aus …
Mit Entschlossenheit und Zielstrebigkeit zum nachhaltigen Erfolg
Dank ehrgeiziger Forschungs- und Entwicklungsarbeit und einem offenen Ohr für den Kunden gelingt es Rothoblaas immer wieder, wegweisende Produkte für den Holzbau auf den Markt zu bringen.
„Positive Signale setzen und nach vorne schauen“ ist die Devise von Gaulhofer: Das über 100jährige Traditionsunternehmen führt aktuell ein neues Oberflächenprogramm im Holzbereich ein und startet in Kürze die Langzeitaktion …
Die „Presse“, KSV1870 und PwC Österreich zeichneten heuer bereits zum 22. Mal Unternehmen aus, die Österreichs Wirtschaft und den Standort nachhaltig prägen.
Kulmer Holz-Leimbau setzt temporäre Hofer-Filiale um
Seit November 2019 ist der temporäre Hofer-Supermarkt in der Wiener Seestadt Aspern nun erfolgreich in Betrieb. Das steirische Holzbauunternehmen Kulmer setzt auf eine maximale Nutzungsflexibilität und einfache Demontage für das …
Eine Schraube als vielfacher Award-Gewinner? Ja – das gibt es. Mitte November konnte das Team der TENZ Niederlassung in Taipei mit dem „Taiwan Excellence Award“ einen weiteren Preis gewinnen. Zusätzlich …
Am 1. November 2020 fällt der Startschuss für den Austrian Interior Design Award 2021. Ab dann – bis einschließlich 14. Februar 2021 – können Architekten, Innenarchitekten, Möbeldesigner, Tischler sowie deren …
Am 19. Oktober organisierten wir gemeinsam mit pro:Holz Steiermark einen Round Table, um Stolpersteine und Hürden im Einsatz von Holz zu identifizieren und die Entwicklung zum gleichwertigen Baustoff voranzutreiben.
Im Rahmen unseres EU-Projekts ROSEWOOD 4.0 nahmen wir bei einer 3-tägigen Veranstaltungsreihe in Arnsberg (Deutschland ) teil, bei der Projektpartner mit Experten zusammentrafen.
Kann der Roboter, der sich als verlängerter Arm der HandwerkerInnen etabliert hat, Ideen von DesignerInnen direkt umsetzen? Und werden HandwerkerInnen als Bindeglied damit obsolet?
Gutes Design, gutes Geschäft: Wie richtige Gestaltung zum Erfolg führt zeigten die Hollenegger Designgespräche am 22. und 23. September. Auf Einladung des Holzclusters 2020 erstmals mit dabei waren Markus Tragner …
Bei der aws Investionsprämie handelt es sich um einen steuerfreien, nicht rückzahlbaren Zuschuss für unternehmerische Anlagen. Sie soll die österreichische Wirtschaft in Folge der Coronakrise unterstützen. Die Richtlinien wurden nun …
Am 07.07.2020 hat der Nationalrat das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020) beschlossen. Unter dem Aufhänger „Menschen entlasten, Arbeitsplätze schaffen, Optimismus stärken.“ sollen durch das Gesetz neue Investitionsanreize geschaffen werden.
Mit der Unterstützung des Enterprise Europe Network (EEN) bietet Ihnen der INTERA-Technologiepark Mostar die Möglichkeit, Partner, Kunden oder Lieferanten aus Bosnien und Herzegowina sowie der Westbalkanregion zu finden.
Ab dem 13. Oktober steht in Ljubljana für ein Monat lang alles im Zeichen der Architekten, Bauherren und Designer. Wir beteiligen uns auch im heurigen Jahr wieder am Designmonat Ljubljana …
Es findet sich kein qualifiziertes Personal für die ausgeschriebene Stelle? Aber vielleicht besitzt einer Ihrer Mitarbeiter bereits die Kompetenzen, die Sie suchen?!
Es heißt, Digitalisierung schafft mehr Transparenz, macht Prozesse effizienter und ermöglicht neue Geschäftsmodelle für produzierende Unternehmen – auch wir glauben das. Aber „glauben“ ist nicht „wissen“, richtig?
Schrauben halten die Welt zusammen – dennoch bekommen sie wenig Beachtung. Dabei hat eine Schraube in einem Bauprojekt großen Einfluss auf Material, Mensch und Maschine und ist ein nicht zu …
In der Zukunft verwurzelt: Strategie Holzcluster 2025+
155 Clusterpartner, davon 82 Prozent KMUS und 57 Prozent produzierende Unternehmen, 17.000 Beschäftigte und 4K Mio. Euro Umsatz jährlich bei Exportquote von mehr als 70 Prozent; imposante Zahlen, die für …
Der CROSS CLUSTER SUMMIT versammelte am 6. Juli 2020 kompetente Stimmen aus Wirtschaft, Technologie und Forschung im virtuellen Raum, um die wirtschaftlichen Chancen auszuloten, die sich durch die Digitalisierung ergeben. …
Wenn Flüge weltweit gestrichen werden und sich altbekannte Unternehmensstrukturen schlagartig verändern, rücken automatisch neue Technologien auf die Unternehmensagenda.
Nachhaltig, lokal, genial – die neuen Face Shields von Paul brennt
Als steirisches Unternehmen möchte unser Clusterpartner Paul brennt seinen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise vor Ort leisten. Gemeinsam mit dem Grazer 3D-Druck-Studio layerlab haben sie deshalb eigene Face Shields entwickelt!
Workshop: Digitale Innovationen rund um Forst- und Holzlieferkette
03. März 2020: Unsere Veranstaltung diente nicht nur dem Austausch zu den neuesten digitalen Entwicklungen und Produkten, sondern es konnten auch einige zukunftsfähige Ideen generiert werden. Im Rahmen des Workshops …
ROSEWOOD 4.0 – Analyse zur Verwendung öffentlicher Gelder im Forst
15. Februar 2020: Wussten Sie schon wie viel Ertrag die #EU Forstwirtschaft erwirtschaftet? Und dass die öffentlichen Ausgaben für die Forstwirtschaft in Europa weniger als 105 €/ha/Jahr betragen? Erfahren Sie …
Angesichts der aktuellen Pandemie arbeiten wir verstärkt daran, aktuelle Informationen zu Förderungen und Hilfsleistungen mit unserem Netzwerk zu teilen.
Die Aufrechterhaltung der Papierproduktion ist für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Hygieneprodukten, Lebensmitteln und Medikamenten essentiell. Der Schutz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen steht an erster Stelle, die Hygienebedingungen wurden nochmals …
Ihre Unterstützung für unser Qualifizierungs-Projekt UPWOOD
Wir möchten im Zuge des Erasmus+ Projektes UPWOOD „holzfernen“ Bauarbeitern den modernen Holzbau näher bringen! Somit versuchen wir durch Ihre Rückmeldungen herauszufinden, in welchen Bereichen Kompetenzentwicklung der anderen Gewerken bzw. …
Der diesjährige Leimmeisterkurs fand mit rund 66 TeilnehmerInnen vom 20.-24. Januar 2020 an der Holzforschung Austria in Wien statt. Das ausgefeilte Programm vermittelte theoretische und praktische Grundkenntnisse zur Herstellung tragender …
Der Baustoff Holz ist ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Bauprojekte. Aus diesem Grund leistete der Holzcluster Steiermark bei der SBE19 Sustainable Built Environment Conference 2019 in Graz einen Beitrag und lud …
Der Klima- und Energiefonds sucht im Rahmen des Programms „greenstart“ bereits zum fünften Mal neue Ideen für eine nachhaltige und ökologisch verträgliche Wirtschaft. Von 14. Oktober 2019 bis 31. Jänner …
Fridays for Future, Earth Strike, Klimakrise und die globale Erderwärmung waren im vergangenen Jahr in aller Munde: Der Klimawandel mit all seinen Folgen ist nicht nur Herausforderung, sondern vor allem …
Grazer Deklaration für Klimaschutz im Baubereich ist erst der Anfang
Der Baustoff Holz ist ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Bauprojekte. Aus diesem Grund leistete der Holzcluster Steiermark bei der SBE19 Sustainable Built Environment Conference 2019 in Graz einen Beitrag und lud …
In dieser Abschlussveranstaltung blicken wir noch einmal zurück auf die zahlreichen Aktivitäten und die Leistungen die daraus entstanden sind. Alle Informationen unter https://www.holzcluster-steiermark.at/events/abschlussveranstaltung-innowood
Designmonat Ljubljana als Tor zum Alpen-Adria-Raum
Die Zahlen zum Designmonat Ljubljana und Big SEE Ausstellung in Slowenien sprechen für sich: 19 Länder sind vertreten, es werden 877 Projekte prämiert, 80 Projekte aus Österreich vorgestellt, 300 Redner …
Was in kleinstem Rahmen als Bau- und Möbeltischlerei begann, hat sich über drei Generationen zu einem Leitbetrieb im oberen Feistritztal entwickelt, dessen Erfolg und Engagement auch dem Land Steiermark nicht …
Für seine bahnbrechende Forschung im Bereich Brettsperrholz (BSP/CLT) erhält Univ.-Prof. Dr. Gerhard Schickhofer, Leiter des Instituts für Holzbau und Holztechnologie der TU Graz, den Marcus Wallenberg-Preis 2019. Die Auszeichnung ist …
Im Rahmen des Desigwettbewerbes sollen 18 Entwürfe von Studierenden der FH Joanneum Industrial Design zum Thema „Handwerk 4.0 bzw. digitales Handwerk“ entwickelt werden. Besonderes Highlight für die Studierenden ist, dass …
Clusterpartner bekommen Marketing Award Steiermark 2019
Das Employer-Branding-Projekt „60 neue Jobs in der modernsten Kraftpapierproduktion der Welt“ wurde als eines der besten Projekte für den Marketing Award Steiermark 2019 ausgewählt. Wir gratulieren unseren Clusterpartnern Zellstoff Pöls …
Wir gratulieren Manfred Steinwiedder, dem Geschäftsführer unseres Clusterpartners HASSLACHER NORICA TIMBER zur Auszeichnung „Held der Region“ im Bezirk Deutschlandsberg in der Kategorie Mut!
Die Web Marketing Association kürt jährlich die besten Websites in 96 Kategorien. Die Juroren bewerten die Website aus sieben verschiedenen Blickwinkeln: Design, Innovation, Inhalt, Technologie, Text, Benutzerfreundlichkeit und Interaktivität.
Die Steirische Wirtschaftsförderung SFG bietet regionales Innovationscoaching an. Dadurch werden Innovations- und Wachstumspotenziale von Unternehmen in den vielfältigen steirischen Regionen identifiziert und gestärkt. Innovations-Coaches können Sie und Ihr Unternehmen, besonders …
Mit Spitzen!Leistung zu steirischen Erfolgsgeschichten
Unser Wirtschaftsstandort ist nur so stark, wie seine Unternehmen und deren Antrieb, sich durch Innovation weiterzuentwickeln. Neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen sind neben dem Alltagsgeschäft allerdings schwer zu generieren.
Unsere Internationalisierungsexpertin Visnja Koscak nutzte die Chance und berichtete am 3. Juni im Rahmen der Holztechnologie-Konferenz in Opatija über den steirischen Holzbau!
Gaulhofer feierte 100-Jahre-Jubiläum am Fenstertag
Der 21. Juni war in Übelbach ein Fenstertag im doppelten Sinn: Denn Gaulhofer beging den 100jährigen Geburtstag mit Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Ehrengästen. Der Tenor: Stolz auf die lange Geschichte, …
Ein GUTES MORGEN bein 7. Zukunftstag der steirischen Wirtschaft
Beim 7. Zukunftstag der steirischen Wirtschaft im Messe Congress Graz warfen mehr als 1.000 Interessierte einen Blick voraus in das Jahr 2030. Im Zentrum standen die aufrüttelnden Prognosen des norwegischen …
EFRE unterstützt Projekte, die für Wachstum und Beschäftigung in den europäischen Regionen sorgen. Nun stehen noch 59 Millionen für die Steiermark bis Ende 2020 zur Verfügung. Daher sind Investitionen von …
Für die heimische Wirtschaft bieten sich in Schwellen- und Entwicklungsländern vielfältige Chancen, neue Märkte zu erschließen. Nun gilt es herauszufinden, wie dabei ein Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung geleistet werden kann.
Die HBLA Bruck/Mur ist bei den Waldsportwettbewerben 2019 die erfolgreichste Schule Europas!
Bei den Waldsportwettbewerben der Alpen-Adria-Olympiade, Staatsmeisterschaft sowie bei der Europameisterschaft der Waldarbeit gewannen Schülerinnen und Schüler der Försterschule Bruck/Mur und holten sich auch Siege in den Gesamtwertungen.
Clusterpartner Rothoblaas präsentiert den neuen Katalog „Holzbauschrauben und -verbinder“
Es gibt viele Neuheiten: Unter anderem Schrauben für den Ingenieurholzbau, Konstruktionsschrauben, Schrauben für den Außenbereich und für Holz-Metall-Verbindungen. Der multinationale Konzern aus Südtirol, der technologische Systeme für den Holzbau entwirft, …
200 Länder und internationale Organisationen nutzen die Weltausstellung als Podium zu den drei Subthemen Opportunity, Mobility und Sustainability. Insgesamt werden vom 20.10.2020 bis zum 10.4.2021 rund 25 Mio. Besucherinnen und …
Erfolgsgeschichten müssen weitergeschrieben werden. Deshalb hat die Steirische Wirtschaftsförderung SFG einen Leitfaden für die Betriebsübernahme verfasst.
Zu unserem Netzwerk zählen die besten Köpfe der Forst- & Holzwirtschaft. Um unserer Rolle als pulsierender Innovations-Hub der Branche künftig noch besser gerecht werden zu können, organisierten wir heuer erstmals …
Vorhang auf & Bühne frei für steirisches Holz-Know-how!
Im Auftrag unserer Partnerunternehmen machen wir uns als Botschafter für die Wertschöpfungskette Holz stark und empfangen alljährlich zahlreiche Delegationen.
Slowenische Delegation mit einer Hop-On-Tour zu den besten steirischen Holzbau-Projekten
23. Mai 2019: Eine Gruppe slowenischer Architekten, Bauingenieuren, Holzbauunternehmen und Studenten besuchte von Leoben bis Graz steirische Holz-Leuchtturmprojekte und smarte Stadtlösungen. Nach der Führung durch das preisgekrönte Mineroom und das …
Gemeinsam mit einer Gruppe kroatischer Architekturstudenten besuchten wir im Mai spannende steirische Holzbauten und präsentierten die herausragenden Leistungen unserer Partnerunternehmen.
Auf eigene Faust: Eine Studentengruppe will es wissen!
Eine schwedische Studentengruppe möchte mehr über die Holzwirtschaft in der Steiermark wissen. Ein Blick in die österreichischen Wälder genügte nicht. Auch in Schweden ist die CLT – Produktion ein brennendes …
Start Circles – Unterstützung für den Übergang von linearen zu kreislauforientierten Wertschöpfungsketten
Die Kreislaufwirtschaft stellt neue Herausforderungen: Unternehmen müssen viel stärker als bisher recycelte Materialien verwenden, Innovationen und neue Technologien einführen, um Materialrückeffizienz und Recycling zu verbessern.
Berlin und das angrenzende Bundesland Brandenburg suchen nach Bauunternehmen mit Erfahrungen in Holzbauweise. Daraus sollen Projekte in dieser Region entstehen.
14.-15. März 2019: In Zusammenarbeit mit dem InternationalisierungsCenter Steiermark und der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina organisierte der Holzcluster eine Veranstaltung zum Thema Holz & Design, um die vielfältigen Einsatzbereiche …
20.-24. März 2019: Auf Einladung vom Land Steiermark begleiteten wir eine Delegation aus der russischen Region Tomsk auf ihrer Reise durch die Steiermark. Neben Besuchen bei unseren Clusterpartnern Mayr-Melnhof Holz …
Gemeinsam mit unserem Clusterpartner LEAN MC organisierten wir im Rahmen des Interregprojektes Innowood einen Besuch im größten Motorenwerkes der Welt!
Bei Audi in Ungarn und dem weltgrößten Motorenwerk bekamen die Unternehmen unserer Branche einen Einblick, was durch Automatisierung alles möglich ist. Herzlichen Dank an unseren Clusterpartner Lean MC für die …
Im Rahmen einer Kooperation zwischen H+S Zauntechnik, Creative Industries Styria und dem Holzcluster Steiermark wurden jeweils drei österreichische Designer, Architekten und Holzunternehmen eingeladen, in Teams Entwürfe und Prototypen für spannendes …
Die aktuellen Entwicklungen im Projekt WoodCAR können heute am Leichtbautag im Ausstellungsbereich bestaunt werden. Florian Feist (TU Graz, wissenschaftlicher Leiter WoodCAR) informiert im Vortragsteil zu naturbasierte Materialien im Leichtbau.
Knapp 30 Teilnehmer folgten unserer Einladung zum gemeinsamen Workshop mit Green Tech. In der AVL-Lounge wurde dabei das Konzept von KI-Lösungen vorgestellt sowie verschiedene Anwendungen aus der Praxis diskutiert. Die …
Wenn es am 12. Juni wieder heißt: Vorhang auf für die steirische Wirtschaft, sind wir mit unserem Partnerunternehmen VillaVOON im Grazer Messe Centrum vertreten! Leben und Arbeiten 2030 steht heuer …
Gemeinsam mit dem steirischen Cluster für Humantechnologie, dem Albert Schweitzer Institut und proHolz Steiermark informierten wir am 24.01.2019 zur besonderen Eignung von Holz für Active Assisted Living.
28. – 29. März 2019: Am Zeltweger HIZ informierten wir im Rahmen des Interreg-Projektes SMART_watch zu unseren Aktivitäten rund um die steirische Forst- und Holzwirtschaft. Mit dabei waren Besucher aus …