Bauen mit Holz bringt vielfältige Vorteile für das allgemeine Wohlbefinden mit sich – welche das sind und wie man diese am besten nutzen kann, hat Stora Enso gemeinsam mit der Technischen …
Menschen verschiedenster Nationalitäten mit ihren unterschiedlichen Geschichten und Anforderungen kamen auf ITEC zu. Dabei ist eines klar geworden: Zeit ist für alle äußerst kostbar. Dies gilt sowohl für die Entwurfsphase …
KMU.DIGITAL unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich dabei, Digitalisierungsprojekte zu konzipieren, umzusetzen und in den Markt überzuführen.
„Wer immer schon einmal wissen wollte, was sich hinter der Holz- und Naturfasertechnologie verbirgt, warum sie eine echte Zukunftstechnologie ist und warum man die Studienrichtung studieren sollte, ist beim WoodCAST …
„Accoya“ das Material aus dem die Parklets entstehen. Dabei handelt es sich um die Kiefernart Pinus Radiata, ein schnellwachsender Baum aus Neuseeland, der durch ein besonderes Druckimprägnierungsverfahren die höchste Haltbarkeitsklasse …
Wie Pflanzenkohlenstoffe zum Ersatz von Kunststoffen und Baustoffen werden
Ob Baumaterialien, Technik, Dämmung, Filtration, Verpackung oder Leichtbau. Die Anwendungsbereiche für Pflanzenkohlenstoffe sind vielseitig und können im Sinne der Kreislaufwirtschaft zum Game Changer rund um industrielle Nebenprodukte werden – auch …
Im Rahmen des Designmonat Graz 2021 rücken wir gemeinsam mit der Creative Industries Styria den Werkstoff Holz ins Zentrum des öffentlichen Raums und gestalten zusammen mit Designern, Architekten und Tischlern …
Nachbericht: Cradle to Cradle – Angewandte Kreislaufwirtschaft
Dieser Frage sind Albin Kälin und Rainer Rosegger von EPEA Switzerland GmbH sowie Andreas Ackerl von Quality Austria – Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH bei unserem Impulsvortrag am 13. April …
Das Motto ist bei INNOVATE nicht nur ein Spruch, sondern das Leitmotiv das den Hub zusammenbringt und vorantreibt. Denn INNOVATE bringt die digitale Transformation österreichischer KMU auf den Boden und …
Kooperative Forschungsförderung im digitalen Zeitalter
Haben Sie in Ihrem Betrieb Herausforderungen in Richtung neuartiger Sensorik, oder wollen Sie eine Herausforderung in Ihrem Betrieb neuartigen Lösungen aus der Digitalisierungswelt in Angriff nehmen? Nutzen die dazu das …
„Um Design gut umzusetzen, braucht es den richtigen Partner“
2017 lernten sich der Tischler Markus Tragner und der Architekt Andrea Vattovani im Rahmen eines Designwettbewerbs des steirischen Holzclusters und der Creative Industries Styria kennen und schätzen.
Wir glauben an Holz und sein Potenzial, und das mit voller Überzeugung. Dieses Engagement konnten wir auch 2020 wieder für unsere Clusterpartner aus der Holzwertschöpfungskette in die Tat umsetzen. Im …
Interview: Thomas Gimpel über LEAN und Effizienz im Wertstrom
Was haben Automobilbranche und Holzindustrie gemeinsam? Wo können Sie voneinander lernen und welche Arbeitsprozesse müssen verändert werden, um eine Effizienzsteigerung zu erzielen? Die Seminarreihe „Wertstrom Baum bis Kunde“ bringt die …
Nachhaltiges Wirtschaften und ressourcenschonendes Agieren sind die Schlagworte für zeitgemäße Unternehmensstrategien. Lineares Denken wird immer öfter vom zirkulären Geist eingeholt und verändert die Art und Weise wie Unternehmen funktionieren.
Die EU-Initiative „The new European Bauhaus“ setzt sich interdisziplinär mit der Gestaltung künftiger Lebensweisen auseinander und legt in diesem Zusammenhang einen besonderen Fokus auf innovative und nachhaltige Bauweisen. Sie können …
Unter RESTART-UP® wird die Erneuerung und Weiterentwicklung von bestehenden Unternehmen, öffentlichen und halböffentlichen Organisationen sowie Regionen und Kommunen verstanden. Sowohl der Hochschul- als auch der Masterlehrgang sind akademische Ausbildungen, um …
Zum 20. Mal wird der Architekturpreis des Landes Steiermark ausgeschrieben, welcher mit einem Preisgeld von € 10.000,- dotiert ist. Das Ziel der Preisstiftung ist die Förderung und Anerkennung herausragender zeitgenössischer …
Virtuell & vernetzt: Eine paneuropäische virtuelle Holz-Universität
Gemeinsames Lehrangebot vier europäischer Hochschulen: LAB University in Lahti (FIN), der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach (D), der Technischen Universität Tallinn (EST) und der FH Salzburg (AT).
Unser Clusterpartner Pilz schafft als Komplettanbieter im Bereich Automation mit der Kernkompetenz Sicherheit Lösungen für Mensch, Maschine und Umwelt. Dabei setzt Pilz auf enge Abstimmung mit den Kunden und der …
Heruntergefallene Ziegel, eingebrochenen Dachstühle und unbewohnbare Häuser. Die Bilder der Verwüstung nach den Erdbeben in den kroatischen Städten waren für uns der Anlass, Initiative zu ergreifen und den Wiederaufbau zu …
Steirische Wald-Holzbau-Offensive: Das Waldland wird zum Klima-Vorzeigeland
Das Land Steiermark und proHolz Steiermark setzen ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz. Im Rahmen der „Wald-und Holzbauoffensive“ wird das Potenzial der wertvollen Ressource Holz künftig noch stärker genutzt werden. …
Mit dem Waldfonds hat die Bundesregierung deshalb ein großes Zukunftspaket für unsere Wälder geschnürt – 350 Millionen Euro für 10 Maßnahmen, von denen wir alle profitieren: Waldbewirtschafterinnen und Waldbewirtschafter, die gesamte Wertschöpfungskette …
Wettbewerb: „Build The (IM)POSSIBLE“ von rothoblaas
Der Wettbewerb von rothoblaas würdigt Projekte, die sowohl hinsichtlich der Planung als auch des gemeinschaftlichen Interesses an ökologischer Nachhaltigkeit innovativ sind. Der Wettbewerb ist offen für Projekte, bei denen Flachdecken …
Virtueller „Tag der offenen Tür“ beim Holztechnikum Kuchl
Eine gute Ausbildung und eine zukunftssichere Branche sind in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Mit einem Holzberuf ist man in einer nachhaltigen Branche unterwegs und das Holztechnikum Kuchl (HTL, …
Um hervorragenden Leistungen auf allen Gebieten der Forschung sichtbare Anerkennung zu verschaffen und sowohl junge als auch etablierte steirische Wissenschafterinnen/Wissenschafter im verstärkten Maße zu wissenschaftlichen Leistungen anzuregen, werden die „Forschungspreise …
Die Einreichfrist für den Austrian Interior Design Award 2021 geht in die finale Phase. Noch bis zum 11. April können Architekten, Innenarchitekten, Möbeldesigner, Tischler sowie deren Auftraggeber innovative Produktdesigns aus …
Mit Entschlossenheit und Zielstrebigkeit zum nachhaltigen Erfolg
Dank ehrgeiziger Forschungs- und Entwicklungsarbeit und einem offenen Ohr für den Kunden gelingt es Rothoblaas immer wieder, wegweisende Produkte für den Holzbau auf den Markt zu bringen.
„Positive Signale setzen und nach vorne schauen“ ist die Devise von Gaulhofer: Das über 100jährige Traditionsunternehmen führt aktuell ein neues Oberflächenprogramm im Holzbereich ein und startet in Kürze die Langzeitaktion …
Die „Presse“, KSV1870 und PwC Österreich zeichneten heuer bereits zum 22. Mal Unternehmen aus, die Österreichs Wirtschaft und den Standort nachhaltig prägen.
Kulmer Holz-Leimbau setzt temporäre Hofer-Filiale um
Seit November 2019 ist der temporäre Hofer-Supermarkt in der Wiener Seestadt Aspern nun erfolgreich in Betrieb. Das steirische Holzbauunternehmen Kulmer setzt auf eine maximale Nutzungsflexibilität und einfache Demontage für das …
Eine Schraube als vielfacher Award-Gewinner? Ja – das gibt es. Mitte November konnte das Team der TENZ Niederlassung in Taipei mit dem „Taiwan Excellence Award“ einen weiteren Preis gewinnen. Zusätzlich …
Am 1. November 2020 fällt der Startschuss für den Austrian Interior Design Award 2021. Ab dann – bis einschließlich 14. Februar 2021 – können Architekten, Innenarchitekten, Möbeldesigner, Tischler sowie deren …
Am 19. Oktober organisierten wir gemeinsam mit pro:Holz Steiermark einen Round Table, um Stolpersteine und Hürden im Einsatz von Holz zu identifizieren und die Entwicklung zum gleichwertigen Baustoff voranzutreiben.
Im Rahmen unseres EU-Projekts ROSEWOOD 4.0 nahmen wir bei einer 3-tägigen Veranstaltungsreihe in Arnsberg (Deutschland ) teil, bei der Projektpartner mit Experten zusammentrafen.
Kann der Roboter, der sich als verlängerter Arm der HandwerkerInnen etabliert hat, Ideen von DesignerInnen direkt umsetzen? Und werden HandwerkerInnen als Bindeglied damit obsolet?
Gutes Design, gutes Geschäft: Wie richtige Gestaltung zum Erfolg führt zeigten die Hollenegger Designgespräche am 22. und 23. September. Auf Einladung des Holzclusters 2020 erstmals mit dabei waren Markus Tragner …
Bei der aws Investionsprämie handelt es sich um einen steuerfreien, nicht rückzahlbaren Zuschuss für unternehmerische Anlagen. Sie soll die österreichische Wirtschaft in Folge der Coronakrise unterstützen. Die Richtlinien wurden nun …
Am 07.07.2020 hat der Nationalrat das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020) beschlossen. Unter dem Aufhänger „Menschen entlasten, Arbeitsplätze schaffen, Optimismus stärken.“ sollen durch das Gesetz neue Investitionsanreize geschaffen werden.