Holzcluster Steiermark > News & Events

Innovationstreiber der Wirtschaft

Gerne stellen wir Ihnen unsere Plattform für Ihre News zur Verfügung. Als Netzwerkpartner möchten wie Sie bestmöglich dabei unterstützen, Ihre Zielgruppe zu erreichen!

Aktuelle Termine

Branchen, Branchenübergreifend, Ort, Präsenz, Veranstaltungstyp, Vernetzung
23.01.2025 | 09:00 - 26.01.2025 | 18:00
Häuslbauermesse Graz 2025

2025 haben Sie sich als Ziel gesetzt, Ihr Eigenheim zu renovieren oder sanieren? Oder wollen Sie Ihren Wohn(t)raum selbst bauen? Dann sind Sie auf der Häuslbauermesse 2025 genau richtig!

Das 40-Jahr-Jubiläum der Häuslbauermesse wird 2025 mit einem besonderen Schwerpunkt begangen – mit einem Holzschwerpunkt!

Auf ca. 35.000m² Ausstellungsfläche und mit 370 Ausstellern ist garantiert für jeden Häuslbauer und jede Häuslbauerin was dabei!

Ein zusätzliches Schmankerl finden Sie in der Holz Lounge von proHolz Steiermark. Dort (am Stand 310 in der Haupthalle) wird Ihnen gezeigt wie gemütlich, einzigartig und modern Holz ihr Zuhause machen kann.

Tickets sichern und auf der Häuslbauermesse 2025 vom Baustoff Holz inspirieren lassen!

26.02.2025 | 09:15 - 27.02.2025 | 17:15
12. Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC)

Leichtbau – Grenzen überwinden und Innovationen gestalten

Das Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC) hat sich zum wichtigen und angesehenen Branchentreff etabliert. Es ist ein werkstoff-, konstruktions- und produktübergreifendes Forum mit dem Ziel, ausgewählte Leichtbaukonzepte und -lösungen zu präsentieren. Die Veranstaltung findet im Turnus von zwei Jahren an der Hochschule Landshut statt.

Neben Fachvorträgen aus Forschung und Praxis bietet eine begleitende Fachausstellung den Teilnehmern/-innen aktuelle Lösungen und Entwicklungen aus dem Bereich des Leichtbaus.

Zur zweitägigen Veranstaltung erscheint ein Tagungsband, der die vielfältigen Erstveröffentlichungen des Colloquiums einem breiten Publikum zur Verfügung stellt. Organisiert wird das Colloquium vom Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut, die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Otto Huber.

ZUM POGRAMM

Branchenübergreifend, Clusterveranstaltungen
27.03.2025 - 28.03.2025
Holzbau Roadtrip nach Südtirol

Auf dem Weg zu neuen Wegen

Der Holzcluster Steiermark und proHolz Steiermark in Kooperation mit dem Timber Innovation Network Alpe Adria und Enterprise Europe Network laden zu einem Holzbau Roadtrip von Graz über Klagenfurt bis Südtirol ein.

Wir besichtigen Holzbauten, namhafte Unternehmen der Holzindustrie und werfen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Produktion.

Erleben Sie mit uns die Vielfalt des modernen Holzbaus und profitieren Sie von einzigartigen Einblicken sowie gemeinsamen Netzwerken entlang der Reiseroute.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Tag 1:

  • 06:00 Uhr: Abfahrt in Graz
  • Zustieg P&R Klagenfurt Minimundus
  • Holzbaustelle: Erweiterung Bildungshaus Schloss Krastowitz
  • Firmenbesichtigung: Weissenseer Holzindustrie
  • Firmenbesichtigung: Rothoblaas Srl
  • B2B Networkingabend mit Weinverkostung

Tag 2:

  • Firmenbesichtigung: Rubner Holzbau Srl Brixen
  • Holzbaubesichtigung Sexten: Haus der Berge
  • Holzbaubesichtigung Kärnten: Arbeiten im Hof
  • ca. 21:00 Uhr: Ankunft in Graz

Melden Sie sich jetzt zu unserem Holzbau Roadtrip an.
Nähere Informationen und Details erhalten Sie online.
Programmänderungen vorbehalten.

 

Branchen, Branchenübergreifend, Ort, Präsenz, Veranstaltungstyp, Vernetzung
05.05.2025 | 08:00 - 09.05.2025 | 17:00
Österreichisch-Australischer Wohnbau Summit

Wohnraum in Australien ist wegen dem starken Zuzug in die Städte knapp und teuer geworden – ganz Australien spricht von der Housing Crisis. Die Bevölkerung in Australien ist in den letzten vier Jahren um insgesamt 2 Mio. Einwohner gewachsen, der Wohnbau hinkt allerdings den Entwicklungen hinterher. Daher haben die australischen Bundesstaaten den Wohnbau zur Priorität erklärt, und die zentrale Regierung plant mit dem National Housing Accord in den nächsten fünf Jahren 1,2 Mio. neue Wohnungen zu bauen. Strengere Baunormen im Energieeffizienzbereich seit Oktober 2023 für Neubauten und ein stärkeres Qualitätsbewusstsein eröffnen neue Möglichkeiten für hochqualitative und innovative Produkte für den Baubereich. Vor allem modulare und schnelle Bauweisen sowie Dekarbonisierung sind von besonderem Interesse.

Wann und wo? 
05. bis 9. Mai 2025, Brisbane, Sydney und Melbourne (Anreise spätestens am 04. Mai in Melbourne, Abreise frühestens am 09. Mai am Abend aus Brisbane)

Was erwartet Sie?
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und knüpfen Sie Kontakte mit u.a.  Architekten, Projektentwicklern, Baufirmen, Ingenieuren, Universitäten, Investoren, Versicherungen, City Councils, Ministerien, Wohnbauträgern, Betreibern von Wohneinheiten und vielen mehr. Damit haben Sie exklusiven Zugang zu wichtigsten Entscheidungsträgern aus der Baubranche.

Lassen Sie uns wissen, wer für Sie weitere relevante Partner sein könnten, welche das AußenwirtschaftsCenter Sydney für Sie einladen sollte.

Das vorläufige Programm:

04.05.: Anreise Melbourne, Projektbesichtigung (Nachmittag)
05.05.: Wohnbau Summit in Melbourne (Möglichkeit der Firmenpräsentation, Vorträge über leistbares Wohnen und nachhaltiges Bauen in Österreich und Australien), Weiterreise nach Sydney
06.05.: Wohnbau Summit in Sydney (Möglichkeit der Firmenpräsentation, Vorträge über leistbares Wohnen und nachhaltiges Bauen in Österreich und Australien), Projektbesichtigung (später Nachmittag)
07.05.: Besuch des österreichischen Gruppenstandes auf der Sydney Build, Australiens größter Baumesse
08.05.: Flug nach Brisbane, Besichtigung eines sozialen Wohnbauprojektes, Netzwerk-Termine
09.05.: Wohnbau Summit in Brisbane (Möglichkeit der Firmenpräsentation, Vorträge über leistbares Wohnen und nachhaltiges Bauen in Österreich und Australien)

 

Branchen, Branchenübergreifend, Ort, Präsenz, Veranstaltungstyp, Vernetzung
07.05.2025 | 09:00 - 17:00
Sydney Build 2025

Besonders während und nach Krisenzeiten ist die Bauwirtschaft ein Stützpfeiler der australischen Wirtschaft.  Sowohl im aktuellen Budget der Bundesregierung, also auch bei den Budgets der Bundesstaaten ist die Bauindustrie ein wichtiger Faktor. Das österreichische AußenwirtschaftsCenter Sydney nimmt daher vom 7.-8. Mai an der Baumesse Sydney Build teil.

Die Messe: Sydney Build 2025

Es handelt sich um die wichtigste und größte B2B und B2C Fachmesse für Bauen und Handwerker in Australien, die folgende Bereiche abdeckt:

  • Planung
  • Konstruktion
  • Bau- und Gebäudemanagement
  • Baumaterialien
  • Bauwerkzeuge
  • Innovative Technologien
  • Nachhaltiges Bauen

Warum Sie an der Sydney Build teilnehmen sollten

Australiens Bauwirtschaft hat vor und während COVID geboomt, Lieferengpässe bei Materialien, das Fehlen von Facharbeitskräften und Zinssteigerungen in Folge der Inflationsbekämpfung haben aber zu einem Rückgang der Bautätigkeit geführt. Ungeachtet dessen ist die Bauwirtschaft mit rund 10% am BIP einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes. In den nächsten 5 Jahren wird für die Baubranche wieder ein stetiges Wachstum von 2% pro Jahr prognostiziert. Strengere Baunormen seit Oktober 2023 für Neubauten und ein stärkeres Energiespar- und Qualitätsbewussten eröffnen neue Möglichkeiten für Produzenten und Lieferanten von hochqualitativen und innovativen Produkten für den Baubereich, die Sie nutzen sollten. Darüber hinaus möchte Australiens Regierung in den nächsten fünf Jahren 1,2 Mio neue Wohnungen bauen,  und benötigt daher moderne Baukonzepte, die vor allem schnell realisiert werden und leistbar sein müssen. Leistbarer Wohnraum zu schaffen, haben sich alle Regierungen Australiens verschrieben.

Terminübersicht

Vorteile eines Clusterpartners

Zu unserem Netzwerk zählen die besten Köpfe der Holzwirtschaft. Durch den Schulterschluss vom Leitbetrieb bis hin zum Kleinstsägewerk schmieden wir sinnvolle Allianzen für Holz!

Unser gemeinsames Ziel: Nachhaltige Erneuerung, innovative Anwendungen und echter Fortschritt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Den nächsten Generationen zuliebe!

  • Zugang zu Unterstützung bei Innovationsplänen als Triebkraft für langfristigen Erfolg
  • Zwangloser Kontakt zu holzversierten Experten, Querdenkern und Zukunftsgestaltern
  • Eroberung neuer Märkte als Chance zur Umsatzsteigerung
  • Information in Echtzeit durch Wissenstransfer
  • News & Veranstaltungen als Bühne für Erfolgsgeschichten
  • Initiierung visionärer Projekte mit Fokus Holz