Holzcluster Steiermark > News & Events

Innovationstreiber der Wirtschaft

Gerne stellen wir Ihnen unsere Plattform für Ihre News zur Verfügung. Als Netzwerkpartner möchten wie Sie bestmöglich dabei unterstützen, Ihre Zielgruppe zu erreichen!

Aktuelle Termine

Branchen, Branchenübergreifend, externe Veranstaltungen
08.07.2025 | 00:00 - 09.07.2025 | 00:00
Österreichische Designgespräche 2025

Die Österreichischen Designgespräche auf Schloss Hollenegg verfolgen seit 2018 ein simples wie effektives Konzept: Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen erfolgreicher Designprojekte setzen sich im Duo an den Tisch, ein fundierter Diskurs fördert die wichtigsten Learnings auf beiden Seiten zutage. Dabei kratzen wir nicht bloß an der Oberfläche, sondern schürfen gemeinsam mit dem Publikum tiefer. Denn was wir am Ende der beiden Tage jedenfalls wissen wollen: Was macht gelungene Design-Kollaborationen aus? Und welchen Impact haben sie auf unser Business?

2025 finden die Österreichischen Designgespräche zum zehnten Mal statt. Sichern Sie sich bis 16. Juni Ihr Ticket im Early Bird um 149 € statt 189 € und inspirieren Sie sich auf Schloss Hollenegg.

Branchen, Branchenübergreifend, Info-Veranstaltung, Online, Ort, Veranstaltungstyp
09.07.2025 | 09:00 - 10:00
EUDR – Anforderungen verstehen, Risiken vermeiden, Chancen nutzen!

Viele Betriebe, unabhängig von Größe oder Spezialisierung, stehen aktuell vor der Herausforderung, die neuen Anforderungen in der Praxis greifbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um rechtliche Pflichten, sondern auch um die Sicherung von Marktzugang, Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen in die Lieferkette.

Das Webinar EUDR – Anforderungen verstehen, Risiken vermeiden, Chancen nutzen! soll einen praxisnahen Überblick geben, wie Unternehmen konkret vorgehen können, um EUDR-konform zu agieren und sich zukunftssicher aufzustellen.

Im Webinar werden insbesondere folgende Fragen beleuchtet:

  • Was bedeutet die EUDR konkret für Unternehmen entlang der Lieferkette?
  • Welche Produktgruppen, Unternehmensrollen und Fristen sind relevant?
  • Wie kann eine risikobasierte Sorgfaltspflicht effizient umgesetzt werden?
  • Welche praktischen Anforderungen ergeben sich rund um Geodaten, Rückverfolgbarkeit und Nachweise?
  • Wie können Unternehmen die Compliance strategisch nutzen, um regulatorische Risiken zu minimieren und sich zukunftsfähig aufzustellen?

 

Branchen, Branchenübergreifend, Clusterveranstaltungen, Info-Veranstaltung, Ort, Präsenz, Veranstaltungstyp, Vernetzung
16.07.2025 | 15:00 - 17:00
4. Transformation Lounge: Impact & Innovation

Mit großer Vision voran – unter dem Motto „Impact & Innovation: Die Twin Transition SINNvoll gestalten“ laden die steirischen Clusterorganisationen zur 4. Transformation Lounge, unserer Summer Edition, ein.

  • Wie treibt eine starke Vision unternehmerischen Wandel an?
  • Was verbindet Purpose und Unternehmenserfolg?
  • Welche Wettbewerbsvorteile bringt eine klare Zukunftsvision?
  • Und wie gelingt Change in einem wertegeleiteten Unternehmen?

Diese Fragen beleuchten wir gemeinsam mit Unternehmen, die den Wandel bereits aktiv gestalten. Dabei holen wir inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang, die Einblicke in ihre Transformationsprozesse geben und zeigen, wie die nachhaltige und digitale Twin Transition sinnstiftend und zukunftsorientiert gestaltet werden kann. Die Transformation Lounge bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration – und rückt Erfolgsgeschichten in den Mittelpunkt, die Mut machen und zeigen, wie Veränderung wirklich gelingen kann.

Ort: Tennenmälzerei Graz Reininghaus, UNESCO-Esplanade 9, 8020 Graz

Die Tennenmälzerei in Reinighaus wurde ressourcenschonend und mit ReUse Materialien renoviert. Einst ein Produktionsort von Weizen zu Malz für die Bierherstellung, heute ein Ort der Begegnung sowie für Kunst und Kultur der Stadt Graz.

15:00 Uhr Welcome

15:10 – 16:00 Uhr – Herausforderungen meistern zwischen gelebter und geforderter Nachhaltigkeit, Alexandra Merdzo, Sustainability Manager | Institut AllergoSan

– Digitale Innovation und Transformation bei SteadySense, Werner Koele, CEO & founder | SteadySense GmbH

16:00 – 16:10 Uhr – Fördermöglichkeit “Spitzen!Leistung” für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Laura Davina König, Projektleitung Enabling Transformation, Human.technology Styria

16:10 – 16:30 Uhr Karlheinz Boiger, Architekt und Partner/ Hohensinn Architektur ZT GmbH
Ernte statt Abriss – Räume neu denken, Materialien neu nutzen am Beispiel der Tennenmälzerei

Ab 16:30 Uhr Networking am Buffet

Wir freuen uns auf ein sommerliches Event mit euch! Für kühle Erfrischung beim Networking wird gesorgt.

Dies ist eine Veranstaltung des  Human.technology Styria in Kooperation mit dem AC Styria, dem Green Tech Valley, dem Holzcluster Steiermark und SILICON ALPS Clusters durchgeführt wird.

Kontakt zum Projekt Spitzen!Leistung im Holzcluster:
Thomas Stenitzer
E: stenitzer@holzcluster-steiermark.at
M: +43 664 963 25 48

Diese Veranstaltung wird kofinanziert von der Europäischen Union. Nähere Informationen zum Programm IBW/EFRE- & JTF finden Sie auf www.efre.gv.at.

Branchen, Branchenübergreifend, Clusterveranstaltungen, Ort, Präsenz, Vernetzung, Weiterbildungsangebot
08.10.2025 | 12:00 - 16:45
Holzcluster Forum 2025

Das Holzcluster Forum 2025 bietet Raum für neue Denkanstöße und lebendigen Dialog entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz. Auch dieses Jahr diskutieren Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Politik in einem interaktiven Format mit Worldcafé-Charakter über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche.

Im Zentrum stehen drei thematisch kuratierte Tische, die jeweils einen klaren Fokus setzen:

  • Twin Transition & Spitzenleistung
    Neue Ideen und Impulse für den Wandel der Branche

  • Forstwirtschaft & Ökosystemleistungen
    Wälder als Ressource, Lebensraum und Klimapartner

  • Innovativer Holzbau
    Lösungen für nachhaltige Architektur und urbane Transformation

Das Forum lädt zum Mitdenken und Mitgestalten ein – praxisnah, vernetzend und zukunftsorientiert.

Weitere Details zum Ablauf folgen in Kürze – bleiben Sie gespannt!

 

 

Branchen, Branchenübergreifend, Clusterveranstaltungen, Ort, Vernetzung

In der Zukunft verwurzelt

Der Holzcluster Steiermark lädt auch heuer wieder zum traditionellen Holzcluster Empfang ein – dem Branchentreffpunkt für Vordenker:innen, Wegbereiter:innen und Gestalter:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz.

Als Innovationstreiber, Vernetzer, Marktöffner und Botschafter der steirischen Holzwirtschaft arbeiten wir mit voller Kraft daran, die Zukunftsfähigkeit unserer Branche zu sichern – den nächsten Generationen zuliebe. Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“ blicken wir daher gemeinsam nach vorne: Wir greifen aktuelle Entwicklungen auf, bringen Praxis und Innovation in einen fruchtbaren Dialog und zeigen, wie tief verwurzelte Stärken den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen.

Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, lebendige Diskussionen und inspirierende Einblicke in die zentralen Zukunftsthemen der Holzbranche.

Programm folgt

-->
08.10.2025 | 17:00 - 21:00
Holzcluster Empfang 2025

In der Zukunft verwurzelt

Der Holzcluster Steiermark lädt auch heuer wieder zum traditionellen Holzcluster Empfang ein – dem Branchentreffpunkt für Vordenker:innen, Wegbereiter:innen und Gestalter:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz.

Als Innovationstreiber, Vernetzer, Marktöffner und Botschafter der steirischen Holzwirtschaft arbeiten wir mit voller Kraft daran, die Zukunftsfähigkeit unserer Branche zu sichern – den nächsten Generationen zuliebe. Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“ blicken wir daher gemeinsam nach vorne: Wir greifen aktuelle Entwicklungen auf, bringen Praxis und Innovation in einen fruchtbaren Dialog und zeigen, wie tief verwurzelte Stärken den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen.

Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, lebendige Diskussionen und inspirierende Einblicke in die zentralen Zukunftsthemen der Holzbranche.

Programm folgt

Terminübersicht

Vorteile eines Clusterpartners

Zu unserem Netzwerk zählen die besten Köpfe der Holzwirtschaft. Durch den Schulterschluss vom Leitbetrieb bis hin zum Kleinstsägewerk schmieden wir sinnvolle Allianzen für Holz!

Unser gemeinsames Ziel: Nachhaltige Erneuerung, innovative Anwendungen und echter Fortschritt zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Branche. Den nächsten Generationen zuliebe!

  • Zugang zu Unterstützung bei Innovationsplänen als Triebkraft für langfristigen Erfolg
  • Zwangloser Kontakt zu holzversierten Experten, Querdenkern und Zukunftsgestaltern
  • Eroberung neuer Märkte als Chance zur Umsatzsteigerung
  • Information in Echtzeit durch Wissenstransfer
  • News & Veranstaltungen als Bühne für Erfolgsgeschichten
  • Initiierung visionärer Projekte mit Fokus Holz