Den Auftakt bildete eine Multiplier-Veranstaltung unter dem Motto: „Building Futures: Business-Education Partnerships for Reskilling and Upskilling in Timber Construction – Best Practices from Austria“.
Renommierte österreichische Expert:innen teilten ihre Erkenntnisse, darunter Vertreter:innen der Professur für Architektur und Holzbau der Technischen Universität Graz, des Instituts für Erwachsenenbildung der Universität Graz, der Österreichischen Holzindustrie sowie des nationalen Bildungsprojekts eLaboration Wood.
Während des Treffens präsentierten wir unseren internationalen Partnern die österreichischen Bildungswege im Holzbau. Besondere Highlights waren der Besuch von Ausbildungszentren wie der HTL Hallein sowie der Einblick in die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Bildungseinrichtungen am Beispiel der binderholz Gruppe.